Sachakte
Rechnungen fisci fundationis, Bd. 4
Enthält: u.a. Einnahmen aus dem Stift Altenburg 600 fl.; Einnahmen aus Klöstern, Ämtern und Geleiten; Einnahmen Geldzinsen von Städten, einzelnen Bürgern, Vorstädten, Adel, Dorfschaften und Flecken; Einnahmen Zinsen u.a.; Einnahmen Gerichtsbußen; Einnahmen aus Getreide und Vieh; gemeine Einnahmen; Ausgaben für die Professoren und Universitätsbediensteten, quartalsweise, auch für Universitätsnotar, Konsistoriales, Chorales, Organisten, Küster, Kalkanten, Pedellen, Universitätsboten, den Ökonomen, lector mensae, famuli communis usw.; Ausgaben für Spenden (vier Quatemberspenden), laut der kurfürstlichen Stiftung für arme Leute, u.a. in den Hospitälern; Semmelgeld für arme Leute, u.a. in den Hospitälern; auch namentliche Nennung von Armen im Grauen Kloster und von Hausarmen, die eine Unterstützung erhielten; Botengeld mit Aufgabennennung des Boten; allgemeine Ausgaben, u.a. für Reisen, Holz zum Heizen des Juristenkollegs, für Papier und Pergament; Einnahmen und Ausgaben für Getreide; Auflistung von privaten und landesherrlichen Stipendienzahlungen und -empfängern; Jahresrechnung, geführt durch Johann Knor.
Bemerkung: lagerte zwischenzeitlich in der Universitätsverwaltung Wittenberg
- Reference number
-
Rep. 1 (Archiv der Universität Wittenberg), Nr. 2315
- Former reference number
-
Rep. 1, XXIV. A, Nr. 28, Bd. 4
- Context
-
Rep. 1 Archiv der Universität Wittenberg >> XXIV. Etats-, Kassen- und Rechnungssachen >> A. allgemein >> Rechnungen fisci fundationis
- Holding
-
Rep. 1 Archiv der Universität Wittenberg
- Date of creation
-
1563-1564
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 9:53 AM CEST
Data provider
Archiv der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1563-1564