Urkunde

Clas Schamparters Sohn von Mosbach, Else, seine Ehefrau, Cuntze, der Bonmansen Sohn, Else, seine Ehefrau, Henne Waltman, Elgen, seine Ehefrau, Bonmans Henne und Dilge, seine Ehefrau, bekunden, daß sie der geistlichen Schwester Kunigunde von Walluf ('Waldaff') zu Klarenthal für 40 Goldgulden eine jährliche Rente von 2 Goldgulden verkauft haben, wobei das Wiederkaufsrecht vorbehalten wird. Die Gült soll zu Lichtmeß ('off unser frauwen dag kertzwyhe vor fasnacht') fällig sein und nach dem Tode der Kunigunde ans Kloster übergehen. Vor Conrad von Wiesbaden, des Klosters Zinsmeister, haben die Aussteller im einzelnen bezeichnete Güter zum Pfand gesetzt.

Reference number
18, U 70
Formal description
Original, Pergament, deutsch, an Pressel Siegel des Werner Hut von Sonnenherg
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini millesimo quadringentsimo quadragesimo feria tertia post penthecosten

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Peter Snyder, Schultheiß zu Dotzheim

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Petman

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Peter Dabecker, Cleschen Snider, Fritsche, Lop Henne, Peter Weller, Schöffen

Vermerke (Urkunde): Siegler: Werner Hut von Sonnenberg

Context
Kloster Klarenthal, Klarissen >> Urkunden >> 1401-1500
Holding
18 Kloster Klarenthal, Klarissen

Date of creation
1440 Mai 17

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:08 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1440 Mai 17

Other Objects (12)