Archivale

Dreifaltigkeitskirche. 2 Ansichten. Um 1815. 1621

oberer Teil:
Zwei Aufrisse von der Eingangsfassade und dem Langhaus mit klassizistischer Gestaltung: -spitzbogige Fenster und rundbogige Portale
ein einfaches Dachgesims.
Die jeweilige Mitte wird durch einen Einschnitt in der Wand betont.
Über dem Einschnitt am Portal ein Bogenfeld mit Darstellung des Kreuzes vor einem Strahlenkranz.

unterer Teil:
Die ehemalige Dominikanerkirche wurde zwischen 1616-21 als Dreifaltigkeitskirche wiederaufgebaut.
Als Saalkirche, gedeckt mit einem Satteldach.
Entlang des Langhauses eine Kolonade (Halbsäulen mit Architrav), spitzbogige Fenster, dreijochiger Chor mit 5/8 Abschluß.
Kirchturm mit Zwiebeldach.

Archivaliensignatur
F 3/1, 0433
Alt-/Vorsignatur
oberer Teil:Bleistift o.r.: 2193Tinte o.r.: N. 49. ad Num 434unterer Teil:Bleistift o.r.: 2194Tinte o.r.: N. 50
Formalbeschreibung
- auf Papier aufgeklebt.oberer Teil: - leicht vergilbt- waagrechte Falznaht in der Mitte
Sonstige Erschließungsangaben
Blattgröße (H. x Br. in cm): oben: 40,5 x 30,5
unten: 7,8 x 9,7

Bildgröße (H. x Br. in cm): oben: Fassade: 20 x 29,8
Langhaus: 11,5 x 29,8
unten: 5,8 x 8,8

Herstellungstechnik: oben: Aquarell
unten: Radierung, Platte mit dm Grabstichel bearbeitet

erschienen bei/als: oben: Entwurf für einen Fassadengestaltung
unten: Titel zu einem Gebetbuch.
Bez. u.: "Gedruckt zu Ulm / Druck Johann Medern / im Jahre

Bezeichnung auf dem Original: oberer Teil: "Deßein zum Abputz der Außenseiten der Hospitalkirche zu Ulm"
unterer Teil: o.: "Die Kirche zur H. Dreifaltigkeit in Ulm. Anno 1621.16. Sept."
in einem Spruchband. r.u.l.: je ein Engelskopf.
u.: "Gedruckt zu Ulm durch Johann Medern im Jahr. Die Kirche der Dreifaltigkeit/Steht jetzo biß in Ewigkeit"

Künstler: oberer Teil: u.r.:"Entw.: Voith"

Verweise/Literatur: Ans. 433 a-c: Dubletten vom unteren Teil von Ans. 433.
Lit: zum unterenTeil: Schef 10013
zum oberen Teil: Schef 10013 b Nachträge

Kontext
Ulmer Ansichten >> Kirchen, Klöster, Kapellen >> Dreifaltigkeitskirche (ab 1616, davor Predigerkirche)
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
1815 und 1621

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1815 und 1621

Ähnliche Objekte (12)