Akten

Spezialia: Kriegsgefangene Ausländer

Enthält u.a.: Anforderung von Kriegsgefangenen durch die Gemeinden.- Zahlenmäßige Angaben der angeforderten Kriegsgefangenen.- Errichtung von Kriegsgefangenenlagern.- Namentliche Aufführung der Wachmannschaften.- Liste der zu Hilfsbeamten bestellten und verpflichteten SA-Männer im Wachdienst des Kriegsgefangenenkommandos in Lindau.- Belegungsstärkemeldungen der im Kreis Zerbst vorhandenen Lager polnischer Kriegsgefangener.- Verzeichnis mit Nummerangabe der Kriegsgefangenen in den Orten des Kreises Zerbst (Name des Arbeitgebers angeführt).- Namentliche Aufführung der im Hydrierwerk beschäftigten polnischen Kriegsgefangenen.- Arbeitseinsätze, Arbeitsverweigerungen, Fluchtversuche, Strafsachen, Vernehmungsprotokolle, Unterbringung, Ermittlungsverfahren wegen verbotenen Umgangs mit Kriegsgefangenen.- Abführungen ins Lager Altengrabow.- Kriegsgefangenenliste der Firma Seifert und Goricke in Jeber-Bergfrieden.- Namentliche Listen von belgischen, französischen Krieggefangenen.- Stärkemeldungen (Nummer der Kriegsgefangenen angegeben).- Abgangsmeldungen (Nummer angegeben).- Belgische Kriegsgefangene vom Hydrierwerk Rodleben.- Namentliche Listen von belgischen Arbeiterinnen bei der Firma Junkers.- Stärkemeldungen der ukrainischen und polnischen Mädchen im Kreis Köthen.

Reference number
Z 149, Nr. 235 (Benutzungsort: Dessau)
Former reference number
Anhang 113
Filmsignatur: 4493

Context
Kreisdirektion Zerbst >> 02. Justiz- und Sicherheitsangelegenheiten >> 02.05. Politische Polizei (Demonstrationen, Kriegsgefangene, Ausweisungen)
Holding
Z 149 (Benutzungsort: Dessau) Kreisdirektion Zerbst

Date of creation
1936 - 1944

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:28 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1936 - 1944

Other Objects (12)