Archivale

Protokollauszug in Sachen Lucia Hechers ./. Georg Schieffer (geschuldeter Arbeitslohn) und Fiskus ./. Langde(n)leiffgen Tring (Hurerei)

Enthält: Im ersten Fall hatten die abgeordneten Schöffen Hans Henrich Schieffer, Werner Sieger und Peter Merken bei Georg Schiefer die zum Schadensersatz für den nichtgezahlten Liedlohn der Klägerin gepfändete Kuh auf 8 Rtlr taxiert und dem Gerichtsboten übergeben. Das Gericht erlässt nun den Befehl, nachdem drei Tage vergangen waren, in denen Schieffer hätte zahlen können, dass, wenn er jetzt weiter nicht zahlte, die Kuh öffentlich versteigert würde. Im zweiten Verfahren werden die Ermittlungen gegen eine Frau eingeleitet, die bereits wegen Hurerei des Landes verwiesen worden, jetzt aber offenbar nach Mödrath zurückgekehrt war und sich mit den dort einquartierten Soldaten eingelassen hatte. Verhört werden Gerard Koch und seine Frau Anna Binßfeldt, die den Anklagepunkt bestätigen. Das Gericht ordnet die Beschlagnahmung des Hab und Guts der Beklagten an. Sie selbst soll sich am nächsten Gerichtstag öffentlich ("publico parte praesente") verantworten.

Reference number
GerKer, 965
Extent
Schriftstücke: 1

Context
Schöffengericht Kerpen >> 8 Sonstiges >> 8.1 Brüchtenprotokolle
Holding
GerKer Schöffengericht Kerpen

Indexentry person
Binßfeldt, Anna
Fiskus
Hechers, Lucia
Koch, Gerard
Merken, Peter
Schieffer, Georg
Schieffer, Hans Henrich
Sieger, Werner
Tring, Langde(n)leiffgen

Date of creation
1691 März 31

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:56 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1691 März 31

Other Objects (12)