Urkunde

Franz Ludwig, Erzbischof zu Trier, Reichserzkanzler durch Gallien und das Königreich Arelat, Kurfürst, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Meister Deutschen Ordens in deutsch- und welschen Landen, Bischof zu Worms und Breslau, Propst und Herr zu Ellwangen, Administrator zu Prüm, Pfalzgraf bei Rhein, in Bayern, zu Jülich, Eleve und Berg Herzog, Fürst zu Moers, Koadjutor des Erzstifts Mainz, Graf zu Veldenz, Sponheim, der Mark und Ravensberg, Herr zu Rauenstein, Freudental und Eulenberg, belehnt Johann Sigismund Freiherr von und zu Frentz, Domherr zu Trier, mit dem Hochgericht zu Immerod, das er mit seinen Brüdern Franz und Franz Karl von den Grafen von Dhaun an sich gebracht hat. Nachdem er jedoch verstorben ist, wird Johann Georg Umbscheiden, Geheimer Rat und Stadtschultheiß zu Koblenz, zu behuf des Franz Karl und seiner Brüder Edmund und Franz Arnold sowie seines Oheims Franz Karl Freiherrn von Frentz zu Lauenburg nunmehr belehnt.

Archivaliensignatur
U 129u, 1209
Formalbeschreibung
Vermerke: Pgt.
Siegel in Holzkapsel beiliegend

Kontext
Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden >> 4. Urkunden 1621-1861
Bestand
U 129u Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden

Laufzeit
1719 Juli 15

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1719 Juli 15

Ähnliche Objekte (12)