Schriftgut
Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B): 246. - 249. Sitzung 1983 - 9/1983
Enthält:
246. Sitzung 3./4.2.83 in Bonn
1. Allgemeine Berichterstattung
2. Veröffentlichungen europäischer und internationaler Institutionen und Organisationen über die allgemeinen Verhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere über das Bildungswesen
3. Abschlüsse an Waldorfschulen
4. Stand und Entwicklung des Fachhochschulzugangs
5. Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
6. Aktionsprogramm für den Schulsport
7. Erwerb deutscher Hochschulzugangsberechtigungen durch Asylberechtigte
8. Vereinbarung über die Berechnung von Durchschnittsnoten für die an den deutschen Abteilungen der Lycées Internationaux in St.Germain-en-Laye und in Fortainebleau erworbenen Hochschulzugangszeugnisse deutscher Staatsbürger
9. Baccalauréat International
10. Empfehlungen zur Ordnung des Sonderschulwesens (Beschluss der KMK vom 16.3.1972)
11. Versorgung der Schulen für Gehörlose (Sonderschule) mit Lehr- und Lernmitteln
12. Einheitliche Voraussetzungen für Lehr- und Lernmittel
13. Arbeitsprogramm der Kultusministerkonferenz
14. Klassenreisen nach Berlin und in die DDR
15. Unterricht für griechische Schüler in der Bundesrepublik Deutschland
16. Gesamtschulen und Ganztagsschulen
17. Ablegung der "Feststellungsprüfung" durch ausländische Studienbewerber
18. Schulbauinstitut der Länder
19. Beschlusslage der Kultusministerkonferenz im Schulbereich
20. Gemeinsame Arbeitsgruppe des Hochschulausschusses und des Schulausschusses für die Vorbereitung der Testorganisation
21. Aktion "Deutsche Kinder helfen polnischen Kindern"
22. Schullandheime
23. Europäische Schulen
24. EG-Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten im Bildungswesen - Ausschuss für Bildungsfragen
25. Prüfungsordnung zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse für graduierte chinesische Studenten am Aspirantenkolleg in Shanghai
26. Vereinbarung von einheitlichen Voraussetzungen für den Erwerb der Fachhochschulreife über besondere Bildungswege (Beschluss vom 18.9.1981)
27. Entwurf "Empfehlungen für den Unterricht in der Schule für Körperbehinderte (Sonderschule)"
247. Sitzung 14./15.4.83 in Hamburg
1. Allgemeine Berichterstattung
2. Bericht der Kultusministerkonferenz über die Durchführung des deutsch-französischen Aktionsprogramm zur Verstärkung und Verbesserung des Unterrichts in der Partnersprache im Schulbereich
3. Europäische Zusammenarbeit im Schulbereich - Grundlagen, Ziele, Maßnahmen
4. Veröffentlichungen europäischer und internationaler Institutionen und Organisationen über die allgemeinen Verhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere über das Bildungswesen
5. Fragen der Grundschule
6. Neufassung des Musterentwurfs für das Formular der allgemeinen Hochschulreife
7. Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung
8. Vereinbarung über die Durchführung der Abiturprüfung für Schüler an Waldorfschulen (Beschluss der KMK vom 21.2.1980 - Nr. 485.2)
9. Stand und Entwicklung des Fachhochschulzugangs
10. Durchführung eines Schulversuchs "Ergänzungslehrgang zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife für Schüler mit Fachhochschulreife"
11. Berufsakademie Baden-Württemberg
12. Vereinbarung über die Neugestaltung der Abendgymnasien (Beschluss der KMK vom 21.6.1979 - Nr. 240.2 d. BS)
13. Klassenreisen nach Berlin und in die DDR
14. Reform der deutschen Rechtschreibung
15. Erstellung eines Berichts über die Entwicklung des Musikunterrichts in den allgemeinbildenden Schulen in der Bundesrepublik Deutschland
16. 7. Deutscher Jugendhilfetag vom 28.-30.31984
17. Baccalauréat International
18. Empfehlung zur Ordnung des Sonderschulwesens (Beschluss der KMK vom 16.3.1972)
19. Fortschreibung der langfristigen Sommerferienregelung (1987-1994)
20. Schullandheime
21. Schulhausbau
22. Gemeinsame Finanzierungen der Kultusminister der Länder im Haushaltsjahr 1984
23. Ausrichtung der 16. Chemie-Olympiade 1984 in der Bundesrepublik Deutschland
24. Unterausschuss Schuldaten
25. Unterausschuss Schulrecht
26. Ergebnisniederschrift der 12. Sitzung der Ständigen Kontaktkommission Bundesanstalt für Arbeit / Kultusministerkonferenz am 24.11.1982 in Nürnberg
27. Esperanto im Schulunterricht
28. Schülerlotsendienst
29. Gedanken an Simon Bolivar
30. Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise
31. Kurzschulen der Deutschen Gesellschaft für europäische Erziehung
32. Entwurf "Empfehlungen für den Unterricht in der Schule für Körperbehinderte (Sonderschule)"
33. Entwurf einer "Rahmenvereinbarung über die Bildung länderübergreifender Fachklassen für Schüler in anerkannten Ausbildungsberufen mit geringer Zahl Auszubildender"
34. Entwurf "Zur Entwicklung des Russischunterrichts in der Bundesrepublik Deutschland - Bericht der Kultusministerkonferenz"
35. Vereinbarung von einheitlichen Voraussetzungen für den Erwerb der Fachhochschulreife über besondere Bildungswege (Beschluss der KMK vom 18.9.1981)
36. Didaktische Fachtagung der Bundeszentrale für politische Bildung und des Gesamtdeutschen Instituts zum Thema "Die Frage nach der deutschen Identität", 29.5.-3.6.1983 in Berlin
37. 300-Jahrfeier deutscher Einwanderung nach Nordamerika
38. Bedingungen und Grenzen des gemeinsamen Unterrichts von lernbehinderten und nichtbehinderten Schülern an allgemeinbildenden Schulen
248. Sitzung 15./16.6.83 in Berlin
1. Allgemeine Berichterstattung
2. Bericht der Kultusministerkonferenz über die Durchführung des deutsch-französischen Aktionsprogramm zur Verstärkung und Verbesserung des Unterrichts in der Partnersprache im Schulbereich
3. OECD - Zentrum für Bildungsforschung und Innovation
4. Fragen der Grundschule
5. Vereinbarung zur Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe im Sekundarbereich II (Beschluss der KMK vom 7.7.1972)
6. Neugestaltete gymnasiale Oberstufe in der Sekundarstufe II
7. Formular des Zeugnisses der allgemeinen Hochschulreife
8. Vereinbarung über die Durchführung der Abiturprüfung für Schüler an Waldorfschulen (Beschluss der KMK vom 21.2.1980 - Nr. 485.2 der BS)
9. Erstellung eines Berichts über die Entwicklung des Musikunterrichts in allgemeinbildenden Schulen in der Bundesrepublik Deutschland
10. Darstellung der Dritten Welt im Unterricht
11. Berufsbezeichnung für Absolventen der Zweiten Staatsprüfung für die Lehrämter
12. Hochschulzugang
13. Entwurf einer Neufassung der Vereinbarung über die "Anerkennung der Zeugnisse des ‚Baccalauréat International'"
14. Entwurf "Rahmenordnung für die Prüfung zum Nachweis der Deutschkenntnisse bei der Aufnahme an den Studienkollegs"
15. Einheitliche Voraussetzungen für Lehr- und Lernmittel
16. Entwurf "Empfehlungen für den Unterricht in der Schule für Körperbehinderte (Sonderschule)"
17. Entwurf einer "Rahmenvereinbarung über die Bildung länderübergreifender Fachklassen für Schüler in anerkannten Ausbildungsberufen mit geringer Zahl Auszubildender"
18. Fachschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
19. Benennung des Informationszentrums für Fremdsprachenforschung der Philipps-Universität in Marburg als nationales Zentrum zur Information über Forschung und Unterricht lebender Fremdsprachen
20. Entwurf einer Empfehlung "Zur pädagogischen Bedeutung und Durchführung von Schullandaufenthalten"
21. Ergebnisniederschrift der 12. Sitzung der Ständigen Kontaktkommission Bundesanstalt für Arbeit / Kultusministerkonferenz am 24.11.1982 in Nürnberg
22. Multi-Media-Unterrichtsprogramm auf der Grundlage der SPACELAB-1-Mission
23. Mofa-Kurse an Schulen
24. Rahmenordnung der Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer Studienbewerber für die Aufnahme eines Studiums an Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland (Beschluss der KMK vom 30.4.1976)
25. Bewertung ausländischer Hochschulzugangsberechtigungen von Studienbewerbern mit deutscher Staatsangehörigkeit
26. Rahmenordnung für Studienkollegs
27. Einrichtung von Fachkommissionen zur Erarbeitung einheitlicher Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) für die Fächer Polnisch, Soziologie und Textiltechnik
28. Internationaler Kongress zum 30 jährigen Bestehen des UNESCO-Modellschulprogramms vom 12.-16.9.1983 in Sofia
29. Versorgung der Schulen für Gehörlose (Sonderschulen) mit Lehr- und Lernmitteln
30. Schulen mit bilingualen Zweigen, Bikulturelle Schulen, Europäische und Internationale Schulen
31.Reform der sekundaren Oberstufe
249. Sitzung 22./23.9.83 in München
1. Allgemeine Berichterstattung
2. Deutsch-französische Zusammenarbeit im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens
3. Fragen der Grundschule
4. Vereinbarung von einheitlichen Voraussetzungen für den Erwerb der Fachhochschulreife über Bildungswege (Beschluss der KMK vom 18.9.1981)
5. Umwelt und Unterricht
6. Darstellung der Dritten Welt im Unterricht
7. Entwurf "Zur Entwicklung des Russischunterrichts in der Bundesrepublik Deutschland - Bericht der Kultusministerkonferenz"
8. Behandlung der Nationalhymne im Unterricht
9. Bewertung ausländischer Hochschulzugangsberechtigungen von Studienbewerbern mit deutscher Staatsangehörigkeit
10. Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise
11. Zweite Neufassung der Empfehlung zur Eingliederung von deutschen Aussiedlern in Schule und Berufsausbildung
12. Bewertung von Feststellungsprüfungen an Studienkollegs
13. Einheitliche Voraussetzungen für Lehr- und Lernmittel
14. Förderung von Schülern mit autistischem Verhalten in der Bundesrepublik Deutschland
15. Schulhausbau
16. Empfehlung zur Ordnung des Sonderschulwesens (Beschluss der KMK vom 16.3.1972)
17. Verbreitung jugendgefährdender Videokassetten
18. Bundesweiter Wettbewerb 1983/84 der Pelikan AG
19. 35. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1983
20. Unterausschuss für ausländische Schüler
21. Schulbauinstitut der Länder
22. Fachkommissionen zur Erarbeitung einheitlicher Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) für die Fächer Polnisch, Soziologie und Textiltechnik
23. Neugestaltet gymnasiale Oberstufe in der Sekundarstufe II
24. Multi-Media-Unterrichtsprogramm auf der Grundlage der SPACELAB-1-Mission
25. Mofa-Kurse an Schulen
26. Rahmenordnung für Studienkollegs
27. Zweites EG-Umwelt-Schulnetz
28. Abendgymnasium
29. OECD-CERI-Projekt "The Transition to Adulthood"
30. Arbeitsprogramm der Kultusministerkonferenz
31. Kurzfristiger Lehreraustausch mit Frankreich und Großbritannien
32. Teilnahme von deutschen Ministerialvertretern an den Auswirkungen für französische Bewerber in Frankreich
33. Fremdsprachenassistenten in der Bundesrepublik Deutschland
34. Vermittlung deutscher Fremdsprachenassistenten
35. Europäische Zusammenarbeit im Schulbereich - Grundlagen, Ziele, Maßnahmen
36. Kommission Bildungswesen des Deutschen Instituts für Normung (DIN) e.V.
37. Italienisch als zweite Fremdsprache
38. Hochschulzugang für Ausländer
39. EG - Neue Informationstechnologien im Bildungswesen
40. Bundeszentrale für politische Bildung
41. Fortbildungsmöglichkeiten für Russischlehrer aus der Bundesrepublik Deutschland am Puschkin-Institut in Moskau
42. Vertretung der Länder in der deutsch-belgischen Unterkommission für den pädagogischen Austausch
43. Normen im Bildungswesen
44. Europarat - 3. (gesamt-)europäische Konferenz für Leiter von Bildungsforschungsinstituten zum Thema "Primarschulerziehung", 04.-07.12.1983 in Neusiedl-am-See, Österreich
45. Frage der Durchführung eines amerikanischen Schulleistungstests bei deutschen Schülern
46. Anerkennung der Zeugnisse des Baccalauréat International
47. Sitzungen des Schulausschusses im Jahre 1983
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch B 304/2484
- Former reference number
-
Aktenzeichen: 2002
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland >> B 304 KMK Teil 1 Schulische Angelegenheiten und Auslandsschulwesen >> Schulische Angelegenheiten >> Ausschussangelegenheiten (20) >> Sitzungen, Organisation und Beschlüsse (2000 - 2002) >> Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B)
- Holding
-
BArch B 304 Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland
- Date of creation
-
1983
- Other object pages
- Provenance
-
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), 1948-Aktenführende Organisationseinheit: II B
- Last update
-
30.01.2024, 2:16 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1983