Archivale
Gestaltung des Rundfunkprogramms, vor allem des Süddeutschen Rundfunks sowie Überwachung und Beanstandung des Programms
Enthält u.a.: Frage des Mißbrauchs des Rundfunks für parteipolitische Zwecke, Übertragung von Veranstaltungen der NSDAP und der neuen Reichsminister; Nichtübertragung der Rede des Reichstagsabgeordneten Gregor Strasser am 14.6.1932 über die Staatsidee des Nationalsozialismus (mit wortlaut); Forderungen der in der Freien Funkzentrale vereinigten Spitzenorganisationen der werktätigen Bevölkerung zum Rundfunkprogramm, Nov. 1932;Zusammensetzung des Programmbeirats des Süddeutschen Rundfunks, Mitwirkung der Mitglieder im Rundfunk, Zuziehung von Frauen und Auflösung des Beirats, Dez. 1932 bis Mai 1933; Unterbrechung der Übertragung der Rede von Reichskanzler Adolf Hitler im Süddeutschen Rundfunk am 15.2.1933; Stellungnahme von L. von Stockmayer zum Angebot der Übernahme der Stelle eines Abhörers für Rundfunkdarbietungen, 29.3.1933; Übersicht über die Programmabteilung des Süddeutschen Rundfunks, 1933 (?).
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 2690
- Former reference number
-
S 1/21/Nr. 1180
- Extent
-
Qu. 303-364
- Context
-
Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> S. Innen- und Wirtschaftsverwaltung >> 1. Öffentliche Sicherheit, Polizeiwesen, Film und Rundfunk
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium
- Date of creation
-
Mai 1932 - Okt. 1933
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- Mai 1932 - Okt. 1933