Urkunden

Adelheid, Witwe des Heinrich von Partenheim (-hem), und ihre Söhne Engelhard und Siegfried sühnen sich wegen der Fehden, in die sie und ihre Helfer mit Simon Grafen zu Sp. und Vianden (Vyanden), dessen Helfern und den Seinen gekommen sind. Sie haben vom Grafen 100 Gulden erhalten mit der Verpflichtung, nichts mehr gegen den Grafen und seine Tochter Elisabeth von Sp., Herzoginwitwe in Bayern (Beyern), zu unternehmen, es sei denn, sie hätten die Summe vorher zurückgezahlt; in diesem Fall erhalten sie die Urkunde zurück. Sterben der Graf und seine Tochter, werden Vertrag und Urkunde kraftlos. Die drei Aussteller siegeln.

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Grafschaft Sponheim Urkunden, BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 1019
Former reference number
Sp. U 229
Language of the material
ger
Further information
Originaldatierung: "Datum a. d. 1409 die Gereonis et sociorum eius."

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1409

Monat: Oktober

Tag: 10

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 1019. Sgg. angeh., braun, rund, 1) 2,8 cm DM, besch., schlecht ausgeprägt. 2) 2,5 cm DM, st. besch. 3) 2,3 cm DM. Abschr.: KA 67/1340 fol. 195.

Context
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1401-1450
Holding
Grafschaft Sponheim Urkunden

Date of creation
1409 Oktober 10

Other object pages
Provenance
Grafschaft Sponheim Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1409 Oktober 10

Other Objects (12)