Urkunde
Graf Ruprecht zu Nassau bekennt, daß nach der allgemeinen und gegenseitig verbrieften Aussöhnung mit seinem Schwager Johann, Grafen zu Nassau(-Dillenburg), wegen der von seinem Schwiegervater, dem Grafen Johann zu Nassau-Hadamar (+), hinterlassenen Besitzungen, im besondern noch wegen Driedorf abgemacht worden sei: daß einer von ihnen oder beide zusammen das dem Landgrafen von Hessen gehörige Drittel von Driedorf erwerben sollen, daß sie dann das ganze Schloß mit Zubehörungen zu gleichen Hälften unter sich teilen sollen, daß Ruprecht die ihm gehörigen 2 Drittel nicht veräußern dürfe, bevor nicht das letzte Drittel erworben und die Erbteilung geschehen sei, daß im Falle die Frau Ruprechts, Anne, vor der Teilung stürbe ohne Erben, die beiden ihr und Ruprecht gehörenden Drittel an den Grafen Johann fallen.
- Reference number
-
170 I, U 687
- Formal description
-
1 beglaubigte Kopie des Schulteisen und der Bürgermeister von Siegen von 1383 November 27, Pergament, mit dem Siegel der Stadt Siegen
- Notes
-
siehe Arnoldi 1, 109 f.
- Context
-
Nassau-Oranien: Urkunden >> 14. Jahrhundert >> 1351-1375 >> 1374
- Holding
-
170 I Nassau-Oranien: Urkunden
- Date of creation
-
1374 September 25
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:07 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1374 September 25
Other Objects (12)