Archivale
Testament der Frau Ratsverwandter Bernard Huge, geborene Maria Bertenhoff, vom 25. September 1655, verkündet am 24. Mai 1660.
Darin: 13.4.1660. Kodizill. Vermächtnisse erhalten 1. ihr Vetter Goswin Bertenhoff, 2. Johan Kaspar Bertenhoff, 3. ihre Nichte Jungfer Katharina Bertenhoff, 4. Maria Elisabeth Moll, Tochter der oben zu 18. Genannten, 5. Elisabeth Adams. - Falls die Erbin stirbt, sollen deren Tochter Maria Elisabeth Schmits, Frau Heglers, und deren jüngste Söhne Karl u. Henrich Schmits an ihre Stelle treten.
Enthält: Als Erbin wird eingesetzt ihre Schwester Gertrud Bertenhoff, Witwe des Oldermanns Henrich Schmitt in Münster. Vermächtnisse erhalten 1. Maria Elisabeth, Tochter ihres Bruders Peter Bertenhoff, 2. ihre Schwester Anna Magdalena, Witwe Henrich Soens am Roggenmarkt, 3. Maria Elisabeth, Anna Gertrud und Karl Henrich Schmitt, Kinder der Erbin, 4. Maria, Tochter ihres Bruders Herman Bertenhoff, 5. Maria Elisabeth und Bernhard, Kinder des Lic. Huge, 6. Peter und Katharina Elisabeth Voss, Kinder ihrer + Schwester Margarete und des Sekretarius Johan Voss, 7. ihre Stiefsöhne Henrich Coerding, der sich in Prag niedergelassen hat, und Joachim Coerding und des Letzteren Sohn Johan Bernard, 8. die Kinder ihrer Schwester Ursula, Frau Sachtleben, darunter Maria Elisabeth, 9. Lic. Henrich Huge, Kanonikus an Martini, 10. Lic. Reiner Huge, 11. ihr Vetter Domvikar Peter Schmeddinck, 12. ihr Vetter David Moll, 13. ihr Schwiegersohn Wilhelm Huege, 14. Christoph Schmedding, Sohn ihrer + Schwester Elisabeth und des Walter Schmedding, und dessen Tochter Maria, 15. ihr Vetter und Pate Johan Ernst Schmedding und dessen Sohn Peter, 16. die Frau ihres Schwiegersohns Joachim Coerding, 17. ihre Vettern Walter, Herman und Jürgen Henrich Schmedding, 18. ihre Modder Klara Anna Schmedding, Frau Laurenz Moll, 19. die Tochter ihrer Modder Mercke Bertenhoff, 20. Gertrud, Tochter ihres + Vetters Engelbert Moll, 21. Elsabe, Trineken u. Herman, Kinder ihrer Modder Frau Everding, 22. die Tochter ihres Vetters, des jungen Everding, 23. ihre Schwester Anna im Klarissenkloster, 24. ihre Moddern Elisabeth Schmedding und Maria Moll im Kloster Niesing, 25. ihre Modder Trineken Bertenhoff, Frau Wever. - Ihr Bruder Johan Kaspar Bertenhoff, Kellner zu St. Mauritz, ist tot. - Sie hat Forderungen an den Obristen Arndt zum Crassenstein und an Goddert Michaelis. Zeugen: Aldermann Henrich zur Möhlen u. M. Henrich Becker, Schneideramtsgildemeister. Von Rats wegen: Lukas Moll.
- Reference number
-
B-Testa, II 901
- Context
-
Testamente >> 1600-1699
- Holding
-
B-Testa Testamente
- Date of creation
-
1655 - 1660
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:30 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1655 - 1660