Archivale
Urkunde Nr. 364 - Verkauf eines Gartens
Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Münster (Statt Münster in Westphaln) verkauft das Ehepaar Schletbrügge und Margarethe Heerding den Eheleuten Berndt Kerkenberg und Catharine Ringenberg (Rinckenberg), alle Bürger der Stadt, ein von Margarethe ererbtes Gartenstück (anererbte Lenderrye Wandtbereider [Rh?]amen eder Gartenstedde), auf dem "vier Rahmens und etwas Übrigs stehen können". Es liegt innerhalb der Stadtmauer (in dem walle) zwischen St. Servatii und den Ländereien von Johan von Oldes, des Pastors zu St. Servatii und Hillebrand Plönies und ist unbelastet von Renten oder Hypotheken. Die Verkäufer verpfänden die Hälfte der Hofstätte Deitinghoff (halbscheut des Erbes Detinghoff) im Kirchspiel Ahlen (Alen) und verpflichten sich zur Währschaft. Die Aussteller kündigen das Secretsiegel des Rats und die Unterschrift des Sekretärs an. Unterschrift "Henricus Hollandt Secretarius et Notarius".
- Reference number
-
A-AUS, 364
- Former reference number
-
N: 21
- Formal description
-
Original Pergament Niederdeutsch, Sekretsiegel der Stadt Münster in Holzkapsel anhängend (gut erhalten); Umschrift: S + SECRETVM CIVITATIS MONASTERIENSIS (die beiden N gespiegelt); Hl. Paulus mit Nimbus & Schwert i.d. Rechten, das Stadtwappen i.d. Linken.
- Further information
-
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Conrad Kannengießer; Johann Icking
- Context
-
Allgemeine Urkundensammlung >> 1601-1700
- Holding
-
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung
- Date of creation
-
30. April 1623
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:15 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 30. April 1623