AV-Materialien

Das Porträt: Frieda Schlecht, Landfrau in Oberschwaben

Am Sonntag ist Palmsonntag. Frieda Schlecht weiß alles über die Herstellung von "Palmen" - und noch eine Menge mehr. (aus: SDR-Sendelaufplan) SCHLECHT: Die Kinder bekommen einen Palmstecken, auf dem am oberen Ende drei Kränze angebracht sind, für den Kirchgang. Auf dem Palmstecken werden auch bemalte Eier angebracht. Das Eiermalen ist erst in der letzten Zeit wieder aufgekommen. Die Palmenstecken werden nach dem Kirchgang am Haus oder am Gartenzaun festgebunden.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931015/114
Extent
0:04:10; 0'04
Further information
Begleitmaterial: siehe auch C931006/201

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> März
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff subject
Brauchtum: Palmsonntag
Frau: Ländlicher Raum
Kirche; Katholische Kirche; Palmsonntag
Indexentry person
Schlecht, Frieda; Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft
Indexentry place
Egelsee : Tannheim BC

Date of creation
30. März 1993

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 30. März 1993

Other Objects (12)