Urkunde

I. Hartmud von Blickershusen und Conrat Hogeman, Bürger zu Wiczenhusen, bekunden für sich, ihre Frauen und Erben, dass sie mit dem Propst von Germ...

Reference number
Urk. 24, 228
Former reference number
Urk. 24, A II, Kloster Germerode
Formal description
Ausfert. auf Perg. mit 1 anh. beschäd. Siegel. Rückw. Rubrum saec. XIV.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: An der mittewochen nach s. Walpurge tage.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: I. Hartmud von Blickershusen und Conrat Hogeman, Bürger zu Wiczenhusen, bekunden für sich, ihre Frauen und Erben, dass sie mit dem Propst von Germerade wegen dessen Ansprüche auf die 6 Acker 'uf dem Bruckentale' sich dahin verständigt haben, daß sie das Land noch viermal mit Korn sollen bestellen dürfen gegen eine bei dem Verkauf des Kornes fällige Abgabe von je 2 Malter, dann soll das Land wieder an Propst und Konvent fallen. II. In gleicher Weise darf Hans Cruse, wohnhaft in der Bruckengassen, 1 Acker in dem 'wenigen Bruckentale' bestellen und verspricht dafür für sich, seine Frau und seine Erben von dem Korn je 2 Scheffel an Propst und Konvent zu geben. Dieser Vergleich wurde am 3. Mai 1363 (mittewochen nach s. Walpurge tage) geschlossen und am folgenden Tage wurde das erste Korn gesetzt.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: [des Vergleichs]: 'Thile von Renderade der alder', Her man von Hungershusen, Herman von Heylgenstad ,und andere'.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Thile von Renderade der alder.

Context
Kloster Germerode - [ehemals: A II] >> 1350-1374
Holding
Urk. 24 Kloster Germerode - [ehemals: A II]

Date of creation
1363 Mai 03

Other object pages
Last update
2025-06-10T09:13:05+0200

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1363 Mai 03

Other Objects (12)