Urkunden

Vlricus de Hohenvels, Propst von Spaltensis ((1)), u. Sifridus dictus Granator, beide Domherr zu Regensburg, sowie Mag. Chunradus de Arberch u. Wernhardus dictus Pingwis, Kaplan am Chorstift St. Willibald in Eystetensis ((2)), beide Domherr zu Eichstätt, bestätigen einen vor ihnen geschlossenen Vergleich im Streit zwischen Bischof Nikolaus von Regensburg u. Bischof Philipp von Eichstätt, wonach das Patronatsrecht über die Pfarrkirche in Alttenkirchen ((3)) bei Lupurch ((4)) dem Hochstift Regensburg zugesprochen wird. S: Chorgericht Eichstätt. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Hohenfels, Ulrich von, Propst von Spalt. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Kastner, Siegfried, Archidiakon. Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Domkapitel: Domherren \ Schenk von Arberg, Konrad von. Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Domkapitel: Domherren \ Feist, Wernhard, Kaplan bei St. Willibald

Enthält: Fußnoten:
1) Spalt (Lkr. Roth)
2) Eichstätt (Lkr. Eichstätt)
3) Altenkirchen (abg. bei Lupburg, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
4) Lupburg (Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
5) Berching (Lkr. Neumarkt i.d. OPf)

siegler: Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift: Chorgericht (leicht besch.)

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 234
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur/AZ: Schubl. 15 fol. 149 No. 48
Zusatzklassifikation: Vergleichsvertrag
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
lat
Bemerkungen
Altrep. (vor 1800): HSR 15-048
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg., leicht besch.

Überlieferung: Or.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Berching u. Eichstätt

Literatur: MB 50, S. 96, Nr. 117 Heidingsfelder, Regesten der Bischöfe von Eichstätt, Nr. 1546

Vermerke: RV: B 32 pfarr Altenkhirchen sowie Lupurg Eystetter diocesen ecclesia in Altenkirchen est de iure patronatus episcopi ratisponensis propre Luppurg eystetensi diocesis

Originaldatierung: Acta sunt hec ... feria proxima secunda post octauas pentecostes in ciuitate Parchingen ((5)) ... datum Eystet ((2)) ... in die sancti Viti.

Medium: A = Analoges Archivalie

Erläuterung des Schadens: besch., Loch im unteren linken Teil des Perg., Mäusefraß (leichte Textverluste)

Jahr: 1314

Monat: 6

Tag: 15

Äußere Beschreibung: B: 23,50; H: 17,00; Höhe mit Siegeln: 23,50

Siegler: Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift: Chorgericht (leicht besch.)

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Vergleichsvertrag
Patronatsrecht
Indexbegriff Person
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Hohenfels, Ulrich von, Propst von Spalt
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Kastner, Siegfried, Archidiakon
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Domkapitel: Domherren \ Schenk von Arberg, Konrad von
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Domkapitel: Domherren \ Feist, Wernhard, Kaplan bei St. Willibald
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Nikolaus (v. Ybbs)
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Philipp (v. Rathsamhausen)
Indexbegriff Ort
Berching (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.): Ausstellungsort
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Stadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Hohenfels, Ulrich von, Propst von Spalt
Spalt (Lkr. Roth), Kollegiatsstift: Pröpste
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Kastner, Siegfried, Archidiakon
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Domkapitel: Domherren \ Schenk von Arberg, Konrad von
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Domkapitel: Domherren \ Feist, Wernhard, Kaplan bei St. Willibald
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Chorstift St. Willibald
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Nikolaus (v. Ybbs)
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Philipp (v. Rathsamhausen)
Altenkirchen (abg. bei Lupburg, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
Lupburg (Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift: Chorgericht

Laufzeit
1314 Juni 3, 1314 Juni 15

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1314 Juni 3, 1314 Juni 15

Ähnliche Objekte (12)