Urkunden
Die Brüder Friedrich, Bernhard und Konrad Veyrär, gesessen zu Werd [Wörth a.d.Isar], sichern dem Kloster Niederviehbach zu, die Mühle, die sie widerrechtlich und gegen den Willen des Klosters auf dessen Wasser gebaut haben bis zum nächsten St. Georgstag wieder abzureißen. Vorausgegangen war eine Schlichtung Herzog Friedrichs von Bayern. Weiterhin wird bestimmt, dass alles Gut der drei Brüder an das Herzogtum Bayern fällt, falls sie den Vertrag nicht einhalten sollten.;. S1: Hartneid Kuchler, Hofmeister des Herzogs Friedrich [von Bayern]; S2: Arnold Fraunberger, Pfleger zu Teisbach
- Reference number
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 95
- Former reference number
-
L5
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S1, 2 anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Literatur: Bartholomäus SPIRKNER: Geschichte des Klosters Niederviehbach, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 54/2 (1919), S.65f.
Originaldatierung: ... 1384 dez samtztags vor sant Niktlas tag.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1384
Monat: 12
Tag: 3
- Context
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexentry place
-
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Wörth a.d.Isar (Lkr. Landshut)
- Date of creation
-
1384 Dezember 3
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1384 Dezember 3