Urkunde

Hedwig, Ehefrau des Ritters Ludwig Waltfogel, verkauft dem Kloster Haina mit Zustimmung ihres Mannes das ihr vom Kloster auf Lebenszeit überlassen...

Reference number
Urk. 26, 564
Former reference number
Urk. 26, A II Haina, Kloster
Formal description
Ausf., lat., Perg., wegen Moders aufgeklebt. - Urspr. anh. Sg. fehlt.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1308, 3. kalendas iunii.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hedwig, Ehefrau des Ritters Ludwig Waltfogel, verkauft dem Kloster Haina mit Zustimmung ihres Mannes das ihr vom Kloster auf Lebenszeit überlassene Recht an dem Leinzehnten (decima lini) in Dorf und Gemarkung Loshausen (Lazhusen), für das sie jährlich ein Tischtuch (mensale) gab. Sie leistet Verzicht und erklärt etwa noch vorhandene Urkunden des Klosters über den Leinzehnten für ungültig.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Die Brüder Rudolf und Gerlach von Leimsfeld (Lumesfelt), Ritter und Burgmannen zu Ziegenhain

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Arnold Fleygo, Rudolf von Wiera (Wiraha), die Brüder Ditmar und Johann Rode und Wigelo Hokemuth, Schöffen zu Treysa.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Treysa.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 117, Zweiter Band

Context
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1300-1324
Holding
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]

Date of creation
1308 Mai 30

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1308 Mai 30

Other Objects (12)