Nachlässe
Adelsstammtafeln
Beschreibung:
299 Bl (160a-d; 95 fehlt) • 32 x 21 • Württemberg • Anfang 17. Jh.
160a-d eingelegt • Blätter überwiegend leer • Pergamentband, Reste von 4 Lederschließbändern, mit Fragment aus einem Vollmissale, 15. Jh. (rubriziert, 2 Spalten, 24,5 x 8, 26 Zeilen), Vorders. Lesung (Bar 3, 16-28) zur Vigil von Pfingsten, Rücks. Evangelium, Offertorium, Secretum, Communio zur Vigil vor Christi Himmelfahrt.
Die Konzepths wird im alten Repertorium Johann Martin Rauscher zugeschrieben, stammt aber von älterer Hand; Rauscher könnte Vorbesitzer sein, da sich in der Sammlung Rauscher ein weiterer Codex dieser Hand (HStA J 6, 15) befindet.
Enthält: 6r-295r >Genealogiae etlicher vom Adel nach dem Alphabet geschriben<. 27 Stammtafeln, Daten bis 1625 (60v). Vermehrte Fassungen einiger Tafeln aus den genealogischen Notizbüchern von gleicher Hand, HStA J 7, 37 (»1.«) und J 6, 15 (»2.«).
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 48i
- Extent
-
299 Bl (160a-d; 95 fehlt) ; 32 x 21
- Context
-
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte
- Date of creation
-
Anfang 17. Jh
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Time of origin
- Anfang 17. Jh