Urkunden
Benigne, des verstorbenen Heinrich Pfullingers Tochter, bestätigt, dass sie ihr Gemahl, Reinhard von Enzberg, genannt Rummler, mit ihrer Heimsteuer und dem ihm zugebrachten Geld im Betrag von 260 Gulden auf sein Haus samt Scheuer, Hofreite etc. zu Tübingen (Tüwingen) in der Münz, auf seine 2 Mannsmahd Wiesen in des von Ulm Baumgarten und 2 Morgen Weingarten in der Buckenloch verwiesen habe. Ferner, dass er ihr ein Wiedergemächt und Leibgeding von 500 Pfund Heller auf 17 Malter Roggen- und Korngeld, 4 Simri Erbsen, 2 Gänse, 4 Herbsthühner, 100 Eier, 11 Schilling Heller zu Unteröschelbronn (Unter-Eschelbrunn) und auf 4 Malter Roggen Gült aus Gütern zu Affstätt (Afstetten) und seinem Haus etc. zu Tübingen (Tüwingen) gemacht und ihr, wenn sie nach ihm sterben sollte, die Hälfte des Hausrechts, Wein-, Korn-, Vieh- und sonstigen Vorrats, ausgenommen die Reitpferde und den Harnisch, vermacht habe.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1506
- Dimensions
-
18,9 x 40,0 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Schaden: Plica am linken unteren Rand eingerissen
Aussteller: Pfullinger, Benigne
Siegler: Pfullinger, Benigne; Gültlingen, Ernst von; Vogt zu Neuenbürg, Vetter von Benigne; Gültlingen, Hans von, Gumpolds sel. Sohn; Gültlingen, Gumpold, Gumpolds sel. Sohn
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 4 Siegel anhängend
- Context
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Öschelbronn
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Date of creation
-
1379 November 11 (sant Martins tag des hailigen Bischofs)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1379 November 11 (sant Martins tag des hailigen Bischofs)