Urkunden
Wolfgang und Wilhelm die Freyer zu Gruennaw für sich selbst und für ihre Schwester Wanndala, Wilhelm Turndls zu Teitting Hausfrau, als Wilhelm Ersingers sel. Schwesterkinder, sodann vorgenannter Wolfgang Freyer als Vormund der Kinder (Michal und Agnes) des Jorig Schafhauser, sowie der Kinder (Wolfgang, Warmund und Margreth) des Andreas Ersinger sel., Hanns Lamppel, Bürger zu Braunau, als Mitvormund über die zuletzt genannten Ersingerschen Kinder, die Brüder Friedrich und Hans die Hochsteter zu Siebenburg, die Brüder Lienhart und Jorg die Erlbeckh zu Nidern Grasinsee, Hans Leittenpeckh als Bevollmächtigter der Anna Harmpeckhin, endlich Albrecht Baldinger, Propstrichter zu Gamershaim, als Bevollmächtigter der Klosterfrau Magdalena Awerin zu Geisenfeld verkaufen an Wolgang Schillt zu Schonpuchl einzeln aufgezählte Liegenschaften aus dem Erbe Wilhelm Ersingers sel., u.a. Sitz, Sedelhof, Zehnt, Anger und 4 Tagwerk Wismad bei der Brucken, sowie einen Hof und 2 Güter zu Perkhausen (Berhausen, Steiermark); S 1: Wolfgang der Freyer zu Gruennaw; S 2: Wilhelm der Freyer zu Gruennaw; S 3: Friedrich Hochsteter; S 4: Hanns Hochsteter; S 5: Lienhart Erlbeck; S 6: Hanns Seittenpekh; S 7: Albrecht Ralldinger; S 8: Oswald Oberndorffer, Bürgermeister zu Landshut
- Reference number
-
Hochstift Freising Urkunden, BayHStA, Hochstift Freising Urkunden 958
- Former reference number
-
GU Kranzberg 354
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: alle Siegel leicht besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1492
Monat: Juni
Tag: 16
- Context
-
Hochstift Freising Urkunden >> 1401-1500
- Holding
-
Hochstift Freising Urkunden
- Date of creation
-
1492 Juni 16
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Freising Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:27 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1492 Juni 16