Urkunden

Friedrich Traufpeck und seine Söhne Bernhard und Albrecht einigen sich mit Abt Alto und dem Konvent von St. Emmeram in Form einer Urfehde wegen der um die Veste und den Sitz Luckenpaint (Ukchenpeu{o}nt) entstandenen Feindschaft. Darüber setzen sie die mitsiegelnden Degenhard Hofer von Sünching, Dietrich Hofer von Lobenstein, Pfleger von Kelheim, Hans Gewolf von Degenberg und Ulrich Schenk von Reicheneck, Pfleger von Hemau, als Bürgen. S1=A1. S2: Degenhard Hofer von Sünching. S3: Dietrich Hofer von Lobenstein, Pfleger von Kelheim. S4: Hans Gewolf von Degenberg. S5: Ulrich Schenk von Reicheneck, Pfleger von Hemau

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 615
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur/AZ: Kasten 9, Schublade Nr. 9, Nr. 10
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: fünf an Presseln anhängende Siegel, davon eines (S2) abgegangen

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Originaldatierung: Daz ist geschehen do man zalt von Christs gepu{e}rtt drew{e}tzehn hundert jar und darnach in dem naw{e}n und sechtzigstem jar an dez heyligen herrn sand Jo{e}rgen abent.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1369

Monat: 5

Tag: 23

Äußere Beschreibung: 34x53 cm

Kontext
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> II. 1251-1400
Bestand
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Indexbegriff Person
Traufpeck: Friedrich
Traufpeck: Bernhard, Sohn des Friedrich
Traufpeck: Albrecht
Tannstein: Alto von, Abt von Sankt Emmeram
Hofer von Sünching: Degenhard
Hofer von Lobenstein: Dietrich, Pfleger von Kelheim
Gewolf von Degenberg: Hans
Schenk von Reicheneck: Ulrich, Pfleger von Hemau
Indexbegriff Ort
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Alto (Altmann) von Tannstein
Luckenpaint (Gde. Thalmassing, Lkr. Regensburg): Veste

Laufzeit
1369 Mai 23

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1369 Mai 23

Ähnliche Objekte (12)