Sachakte

Allgemeiner Schriftwechsel

Enthaeltvermerke: Enthält: Organisatorisches; Mitgliederangelegenheiten, interne Auseinandersetzungen; Kassenangelegenheiten; NS-Veranstaltungen; Bescheinigungen politischer Zuverlässigkeit; Vermittlung bei Stellensuche, Auftragsvergabe, finanziellen Schwierigkeiten, Rechtsproblemen; Vermittlung bei der Rohstoffkontingentierung; Werbematerialien verschiedener Firmen, v.a. zur Herstellung von NS-Plaketten, sowie für NS-Druckschriften; außerdem: Reichslotterie für Arbeitsbeschaffung; Kohlenlieferungen an das RAD-Lager in Bad Salzuflen; Aufbauschule in Detmold; Streit des Bürgermeisters von Brake mit dem Landrat; Inszenierung eines Bevölkerungsauflaufs durch Ortsgruppenleiter und Bürgermeister in Brake; NS-Kulturgemeinde Lemgo; Auflösung der Verwaltungsstelle Lippe des Reichsluftschutzbundes; Verlegung des Amtsgerichts Alverdissen; Wein-Patenschaft mit Bullay/Mosel; kommunalpolitische Angelegenheiten in Barntrup, Helpup, Bad Salzuflen, Oerlinghausen, Brake; gerichtliche Bestätigung des Bürgermeisters in Bösingfeld; Hauptsatzung der Stadt Lemgo; Versteigerung des Brinkhoffsehen Hauses in Lemgo; Propagandamaterial zu „Stadt und Land Hand in Hand"; Versammlung der Bäckerinnung in Detmold; „Besondere Bedingungen für Lieferungen und Leistungen der Lippischen Badeverwaltung"; Bürgerverein in Bad Salzuflen; Pacht der Gemeindejagd in Bad Salzuflen; Terror von SA-Leuten gegen einen jüdischen Arzt in Bösingfeld; Denunzierung eines jüdischen Geschäfts in Oeynhausen; desgl. eines jüdischen Viehhändlers und eines jüdischen Einwohners in Bad Salzuflen; Parteiausschlüsse nach Schändung von Friedhof und Synagoge in Lage; Bestätigung der Fa. Kesting, Detmold, als „arisch"; Klage der Ortsgruppe Horn über mangelnden Antisemitismus der Staatszeitung; Behinderung der Heirat eines jüdischen Einwohners von Schötmar; Beschwerde des Textil-Einzelhandels über jüdische Konkurrenz im Wandergewerbe; Auseinandersetzungen um den Ortsamtsleiter der NSV in Bega; Benennung des früheren Bezirkspropagandaleiters A. Diehl als Leiter der Allgemeinen Ortskrankenkasse im Kreis Detmold; Schriftwechsel mit der Staatspolizei betr. jüdische Einwohner in Lage, Bösingfeld und Bad Salzuflen, sowie betr. die Pastoren Böke, Wüsten, und Ruperti, Lüdenhausen; Parteiaustritte in Silixen; Beschwerden über die Pastoren in Alverdissen und Wüsten; Erholungsheim in Barntrup; Privatstreitsache eines Einwohners von Laßbruch; Krankenkassenangelegenheiten des Kreisleiters; Verbot von Vortragsabenden mit Th. Dreyer; Flugtag bei Bad Salzuflen; Gleichschaltung des VfL Lieme; Streit des MGV Handwerker-Liedertafel in Lemgo mit der Reichsmusikkammer; Rechtsstreit Philippsohn ./. Becker; Bezirksausschuß der Wirtschaftsgruppe Gaststätten und Beherbergungsgewerbe; Überführung von Handwerkern und Gewerbetreibenden in die NS-Hago; Beschwerde der Zeitschrift „Huxaria", Höxter, über die Konkurrenz der Staatszeitung"; Auftragsvergabe durch die Heeresstandortverwaltung Iserlohn; Auskunft über einen Rechtsbeistand aus Gladbeck; Spende der Kreissparkasse in Schötmar; Angelegenheiten einer Hebamme in Hillentrup; Schriftwechsel mit Landespolizeiführer Faßbach, darin Beurteilungen der „Lippischen Tageszeitung" und der „Lippischen Landeszeitung"; politisches Kabarett; Ignoranz der Staatszeitung gegenüber der Meyerschen Hofbuchhandlung; Behandlung der Frau des Kreiswalters der Deutschen Arbeitsopferversorgung durch einen jüdischen Arzt; NS-Frontkämpferbund, Ortsgruppe Extertal; Fest der deutschen Schule; Schrotmühle Niere, Sonneborn. Darin: Merkblatt für den Eintritt in die „Landespolizeigruppe General Göring"; Werbeanzeige des Arbeitsdank-Erholungsheims „Westfalenhof" auf Borkum; Aufruf der dritten Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche vom 6.6.1935,mit Klagen über die Unterdrückung durch die NSDAP; Das Bunte Haus, Bielefeld-Dalbke (Fotografie als Postkarte), jetzt: D 75 Nr. 5590; Gauschulungsburg Schloß Nordkirchen (Fotografie als Postkarte).

Former reference number
L 113 A Nr. 116

Context
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 3. Kreisleitung Lemgo >> 3.11. Allgemeiner Schriftwechsel
Holding
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe

Date of creation
Juni 1935- Dez. 1935

Other object pages
Provenance
NSDAP, Kreisleiter Lippe
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:19 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • Juni 1935- Dez. 1935

Other Objects (12)