Archivale
Berufungssache des Peter Varvick, Beklagter ./. Lic. Lambert Holthaus, Kläger. Johan von Raesfeld, Droste zu Ahaus, und Frau Jutte verkauften dem Bürgermeister Wilbrand Plönies eine Rente. Inhaber des Rentbriefs ist jetzt der Kläger. Für die Rente ist auch das Haus ‚Grael‘ verpfändet, das jetzt dem Beklagten gehört. Kläger verlangt daher Zahlung aus diesem Hause. Erwähnt werden Marschall Herman von Velen; Marschall Alexander von Velen, Hw. zu Raesfeld; Anton von Laer u. dessen Rechtsnachfolger Herman von der Recke zu Hövel.
Darin: Anlage (Abschrift): 10.11. 1601. Vor dem Offizial bestätigt Domküster Johan von Velen, im Jahre 1598, das Haus am Minoritenkirchhof, ‚der große und lütke Grael‘ genannt, das ihm in der Erbteilung zugefallen ist, an Peter Varvich und dessen Frau Else Schücking verkauft zu haben. Zeugen: die Siegelkammerdiener Walter Hane u. Friedrich Nierman.
- Reference number
-
B-C Civ, 876
- Context
-
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1501-1600
- Holding
-
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)
- Date of creation
-
(1601) 1600 - 1602
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:18 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1601) 1600 - 1602