Urkunden

Karolus de Egelolfsheim bestätigt, mit Bischof Siegfried von Regensburg, Kanzler des kaiserlichen Hofes, einen Vergleich bezüglich Egelolfsheim ((1)) geschlossen zu haben, wonach er (der A) die dortige Burg als Eigentum des Hochstifts Regensburg anerkennt, er zudem sein Drittel des Besitzes im Ort Alteglofsheim dem Hochstift übertragt u. dieses zusammen mit den restlichen dortigen Besitzungen von Hochstift zu Lehen erhält. S 1: Graf [Meinhard III.] von Roteneke. S 2: A. A: Eglofsheim, Familie von: Karl. genannte Personen: Z 1: Eberhardus [von Abensberg], Dompropst zu Regensburg. Z 2: Chvnradus, Domdekan zu Regensburg. Z 3: Semannus, Domherr u. Erzdiakon von Regensburg. Z 4: Heinricus de Lerchenvelt, Domherr zu Regensburg. Z 5: Perhtoldus de Oberndorf, Domherr zu Regensburg. Z 6: Gozwinus apud portam [Ratisponensem]. Z 7: Vlricus, Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg. Z 8: Mag. Johannes, Domkustos von Regensburg. Z 9: Mag. Gotfridus, Domherr zu Regensburg. Z 10: Albertus de sancto Kastulo. Z 11: Mag. Eberhardus. Z 12: Otto de V(o)ttelinge. Z 13: Fridericus de Perge. Z 14: Heinricus intrer Latinos ((2)). Z 15: Lv(o)twinus de Capella. Z 16: Heinricus Cannarius. Z 17: Fridericus super Danubio. Z 18: Rvdegerus super Danubio. Z 19: Gerhardus inter Rasores. Z 20: Rapoto prepositus inferioris monasterio [in Regensburg] ((3)). Z 21: Heinricus Hallarius. Z 22: Vlricus Gemelingarius. Z 23: Perwinus. Z 24: Hv(o)zzo

Enthält: Fußnoten:
1) Alteglofsheim (Lkr. Regensburg)
2) Wahlenstrass (Adresse in Regensburg)
3) Niedermünster (hier wohl Adresse in Regensburg, nicht das Reichsstift)

siegler: Rottenegg (Gde. Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm), Grafschaft: Grafen: Meinhard III. (leicht besch.)
Eglofsheim, Familie von: Karl (leicht besch.)

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 49
Former reference number
GU Haidau 122
Registratursignatur/AZ: Schubl. 23 fol. 216 No. 1
Registratursignatur/AZ: 62. (70 gestr.) Schubl. Eglofsheim No. 1 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Vergleichsvertrag
Material
Perg.
Language of the material
lat
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 23-001 Alteglofsheim
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit zwei anhängenden Sg., beide leicht besch.

Überlieferung: Or.

Sprache: lat.

Literatur: Ried 1, 387 Nr. 403 RB 2, 320.

Vermerke: RV: C 50 priuilegium recognicionis de Ottoni Egloffheim castri Egloffhaim.

Originaldatierung: Actum ... XVII kalendas novembris ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1240

Monat: 10

Tag: 16

Äußere Beschreibung: B: 25,00; H: 19,50; Höhe mit Siegeln: 30,50

Siegler: Rottenegg (Gde. Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm), Grafschaft: Grafen: Meinhard III. (leicht besch.) Eglofsheim, Familie von: Karl (leicht besch.)

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 950-1250
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Vergleichsvertrag
Güterübergabe
Lehen
Indexentry person
Eglofsheim, Familie von: Karl
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Siegfried
Reich: Kanzler \ Bischof Siegfried von Regensburg
Rottenegg (Gde. Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm), Grafschaft: Grafen \ Meinhard III.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Abensberg, Eberhard von, Erzdiakon
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Konrad
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Seemann, Heinrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Lerchenfeld, Heinrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Oberndorf, Berthold von
Goswin: ad portam Ratisponensem
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Dornberg, Ulrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domkustos \ Johann, Mag., Propst von Spalt
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Gottfried, Mag., Erzdiakon
Sankt Kastl. Familie von Albert
Eberhard: Mag.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ittling, Otto von
Berg, Familie von: Friedrich
Wahlenstrasse, i.d. (Inter Latinos), Familie: Heinrich
Lautwein: apud capellam [in Regensburg]
Cannarius: Heinrich
Propst auf Donau, Familie: Friedrich
Propst auf Donau, Familie: Rüdiger
Gerhard: inter Rasores [in Regensburg?]
Propst von Niedermünster, Familie: Rapoto
Haller, Regensburger Bürgerfamilie: Heinrich [Regensburg]
Gemling, Familie: Ulrich [Regensburg]
Perwein
Huzzo, Familie: N.N. [Regensburg]
Indexentry place
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Siegfried
Reich: Kanzler \ Bischof Siegfried von Regensburg
Alteglofsheim (Lkr. Regensburg): Burg/Feste/Schloss
Alteglofsheim (Lkr. Regensburg)
Rottenegg (Gde. Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm), Grafschaft: Grafen \ Meinhard III.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Abensberg, Eberhard von, Erzdiakon
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Konrad
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Seemann, Heinrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Lerchenfeld, Heinrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Oberndorf, Berthold von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Dornberg, Ulrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Pröpste
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domkustos \ Johann, Mag., Propst von Spalt
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Gottfried, Mag., Erzdiakon
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ittling, Otto von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Straßen/Plätze \ Wahlenstrasse (Inter Latinos)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Straßen/Plätze \ Niedermünster

Date of creation
1240 Oktober 16

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1240 Oktober 16

Other Objects (12)