Akten

Vorstudien zur Schrift 'Walhalla oder wunderbare Begebenheiten außerordentlicher Menschen'

Enthält: Philipp von Zesen (1618- 1689).- Christian Daniel Anderson (1753-1826).- Johann Rist (1607-1667).- Oberst Hanfft (+1827).- Prof. Dr. Gurlitt (+1827).- Barthold Hinrich Brockes (1688-1747).- Dr. Daniel Braubach (1767-1828).- Martens (+1828).- Conrad Eckhof.- Sir Walter Scott (1771-1826).- Heinrich Davy.- Laurence Sterne.- Voltaire.- Condé.- Nelson.- Baron von Trenk.- Blücher.- Talleyrand (1821).- Luther.- König Karl II. von Schweden.- C. Weisflog (+1828).- Lord Cochrane (1775-1727).- Mellin.- Prinzessin Lambelle.- Mehmet Ali, Pascha oder Vizekönig von Ägypten (1770-1827).- General Miller (1826).- Muhammed (+633).- General Paez (1826).- Robert Guillemard (1785-1826).- Ibrahim Pascha (1769-1826).- Oberst Touquet (1775-1826).- Fouquet.- König Heinrich II. von Frankreich.- Dr. Guenot.- König Ludwig XV. von Frankreich.- Cobbett (1766-1826).- Toussaint-Louvertier.- Murat.- General Kitzos Tsavella (1826).- Goldoni (1707-1793) und Graf Gozzi (1713-1803).- Graf Alfieri (1743-1803).- Pannwitz (1259).- Wolfram von Pannwitz.- Kaiser Leopold II.- Kaiser Maximilian I.- Hufeland (1770-1826).- Richelieu.- Ernesti.- Fürst von Talmont.- Anagnostara (825).

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12800 Nachlass August Josef "Rau-Graf" von Wackerbarth, Nr. 233 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Prospekt der Augsburger Weltchronik, 1826 (Druck).

Kontext
12800 Nachlass August Josef "Rau-Graf" von Wackerbarth >> 02. Schriften >> 02.09. Biographische Skizzen (Walhalla)
Bestand
12800 Nachlass August Josef "Rau-Graf" von Wackerbarth

Laufzeit
1. Hälfte 19. Jahrhundert

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1. Hälfte 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)