Urkunden
Else Steinbrecher von Botenheim, gefangengesetzt zu Brackenheim, weil sie mit Bastian Söwer ("Sower") von "Northenn" [Nordheim] im Ehebruch lebte und ehrbare Leute, die sie dieser Handlung beschuldigten, als Bösewichte Lügen strafen wollte, jedoch dann des Ehebruchs überführt wurde, schwört Urfehde und verspricht, mit Bastian ihr Leben lang keine Freundschaft mehr zu pflegen
Ausfertigung, Papier; 1 Siegel mit Papierdecke
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 647
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Der ehrsame Lindenfels ("Lindenfeltz"), Bürger zu Brackenheim
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Kontext
-
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.10 Brackenheim, Amt >> 1.10.4 Botenheim
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexbegriff Person
-
Lindenfels, Johannes, Bürger, Bürgermeister, des Gerichts, Brackenheim
Söwer, Bastian, Nordheim
Steinbrecher, Else, Botenheim
- Indexbegriff Ort
-
Botenheim : Brackenheim HN
Brackenheim HN
Nordheim HN
- Laufzeit
-
1512 Oktober 14 (Montag Francisij)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1512 Oktober 14 (Montag Francisij)