Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp (z.T. gemeinschaftlich mit dem Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen): Briefwechsel mit Herzog Heinrich d.J., mit verschiedenen braunschweigischen Adligen und einspännigen Knechten und den Hofräten in Wolfenbüttel. Schreiben Hermanns v.d. Malsburg. Instruktion nebst Antwort. Niederschrift eines Verhörs und einer Erklärung des Landgrafen. (Im Samtarchive III 96, 42 (49).)

Enthält: 1538 Januar. Die Vermittlung zwischen dem Erzbischof Christoph von Bremen und dem König von Dänemark

Enthält: Februar. Ansprüche von braunschweigischen Adligen (Hans v. Stockhausen, Johann v. Padberg, Thonies Schade, Johann und Hermann v. Dorfeld, Adrian, Guntrum und Werner Winther) und einspännigen Knechten an den Herzog Heinrich auf rückständige Soldzahlung von der italienischen Reise

Enthält: März. Das Schreiben, worin der Landgraf um Geleit zum Tage in Braunschweig bittet, wird vom Herzog Heinrich an den König Ferdinand zur Entscheidung weitergegeben. Erfolgloser Protest des Landgrafen hiergegen, schriftlich und durch Sendung des Lorenz v. Romrod. Ratschlag Hermanns v.d. Malsburg, wie der Landgraf die Reise nach Braunschweig einrichten solle. - Ausschreiben Herzog Heinrichs an seine Ritterschaft, sich einheimisch und gerüstet zu halten

Enthält: April. Verantwortung Herzog Heinrichs auf die namens des Schmalkaldischen Bundes an ihn für die bedrängte Stadt Goslar geschehene Interzession

Enthält: September. Schuldforderung der Gebrüder Kurt und Benedikt v. Altheim an den Herzog Heinrich. Interzession des Landgrafen zu deren Gunsten bei den Bürgen Heinrich v. Reden, Siegfried v. Steinberg, Johann v. Holle, Philipp v. Bortfeld, Lamprecht Dageford, Levin v. Oberg und Dietrich v. Germesse

Enthält: 1539 Februar. Aussage Hans Schaffnits gen. Koch, Amtmanns in Gieselwerder, weshalb er den Dienst bei Herzog Heinrich aufgegeben habe. Erklärung des Landgrafen, sich nicht eher mit Herzog Heinrich zu vertragen, als bis dieser den Koch und der Witwe Berthold Ziegenmeiers ihre Güter zurückerstattet habe

Enthält: September. Die Beraubung des hessischen Untertanen Henkel Grebenstein

Reference number
3, 1508

Context
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.15 Braunschweig-Wolfenbüttel
Holding
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Date of creation
1538, 1539

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1538, 1539

Other Objects (12)