Urkunde
Kurfürst Maximilian Friedrich von Köln belehnt Johann Hugo Ferdinand von Bongart zu Paffendorf mit Haus Bergerhausen im Amt Lechenich. Zeugen: Carl Otto Freiherr von Gymnich und Dr. jur. Joseph Clement Lapp.
- Reference number
-
AA 0608, 1434
- Notes
-
Or. Perg., Siegel in Holzkapsel
- Further information
-
Ausstellort: Bonn
- Context
-
Paffendorf (v.d.Bongart), Urkunden (AA 0608) >> 1. Urkunden
- Holding
-
AA 0608 Paffendorf (v.d.Bongart), Urkunden (AA 0608)
- Date of creation
-
1761 Dezember 16
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:45 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1761 Dezember 16
Other Objects (12)
Kurfürst Clemens August von Köln belehnt nach dem Tode des Joseph Clemens Freiherrn von Bongart den Johann Hugo Ferdinand Freiherrn von Bongard zu Paffendorf mit dem Lehen Bergerhausen im Amt Lechenich. Zeugen : Carl Otto Freiherr von Gymnich und Joseph Clemens Lapp, Dr. jur. Eigenhändige Unterschrift des Kurfürsten.
14. Bergerhausen (Kreis Bergheim), adliges Haus im Amt Lechenich (heute: Stadt Kerpen), Belehnte: v. dem Bongart zur Heiden und Paffendorf v. Leerodt (1725) (1334-1784): Lehnsrevers des Johann Hugo Ferdinand von dem Bongart zu Paffendorf für Erzbischof Maximilian Friedrich von Köln betr. Bergerhausen. Lacksignet und Unterschrift des Bevollmächtigten Holthoff.