Urkunden

Albrecht [III.], Herzog zu Sachsen[-Wittenberg] und Lüneburg, Pfalzgraf zu Sachsen, Graf zu Brehna, Burggraf zu Magdeburg, des Heiligen Römischen Reichs Erzmarschall und Kurfürst, verschreibt seiner Ehefrau Offka die Städte und Schlösser Liebenwerda (Liebenwerde), Prettin, Schweinitz (Swynicz), Schlieben (Slywen), Klöden (Cloden) und Mückenberg (Mugkenberg) sowie zahlreiche weitere detailliert angeführte Besitzungen als Leibgedinge.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 05869 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Beglaubigungsmittel: Siegel an grünen und roten Seidenschnüren.

Verweis: 10003 Diplomatarien und Abschriften, Kapsel 149, Nr. 6.

Editionen: Reg.: CDS I B, Bd. 4, Nr. 6, Anm. Lit.: Lorenz Friedrich Beck, Herrschaft und Territorium der Herzöge von Sachsen-Wittenberg, Potsdam 2000, S. 154, Anm. 108.

Ausstellungsort: Liebenwerda

Sprache: deutsch

Kontext
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.1. Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Kurfürsten und Herzöge von Sachsen, Könige von Polen >> 1.1.2. Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier)
Bestand
10001 Ältere Urkunden

Laufzeit
4. März 1422

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 4. März 1422

Ähnliche Objekte (12)