Urkunden

Sophia Margaretha, Witwe des württembergischen Geheimen Rats, Konsistorien- und Kirchenratsdirektors Johann Georg v. Kulpis, mit ihrem Kriegsvogt Philipp Christoph Vischer, Expeditionsrat und Stadtvogt, sowie Albrecht Ernst v. Eichelberg, württembergischer Garde-Carabiner-Rittmeister, mit seiner Ehefrau Magdalena Sibylla Augusta v. Eichelberg, geb. v. Kulpis, Johann Adam Majer, Regierungsrat, mit seiner Ehefrau Sophia Charlotte Friederica Majer, geb. v. Kulpis, Wilhelmina v. Schauroth, Witwe, geb. v. Kulpis, mit ihrem Kriegsvogt Christian Rheinwald, Bm., und David Ulrich Schweicker, Stadtschreiber, als Vertreter des Hauptmann v. Kulpis, alle zu Stuttgart, verkaufen mit Bewilligung des Magistrats zu Stuttgart an Johann Philipp v. Schütz, württembergischen Geheimen Rat und Kirchenratsdirektor, etwa 2 M. Gras-, Baum- und Küchengarten auf dem Bollwerk, allseits an die Allmende der Stadt Stuttgart stoßend, um 2 000 fl LW bar, 12 Spezies-Dukaten und gegen Übernahme aller Verkaufsunkosten.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 403 U 283
Further information
Schaden: leicht fleckig

Context
Stuttgart W, Urkunden >> 1 Urkunden >> 1.2 Urkunden 1501-1734 (Bestand A 403 Nr. 1-414)
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 403 I Stuttgart W, Urkunden

Indexbegriff subject
Güterverkauf
Indexentry person
Eichelberg, Albrecht Ernst von; Rittmeister
Eichelberg, Magdalena Sibylla Augusta von, geb. von Kulpis
Kulpis, Sophia Margaretha von; Stuttgart
Kulpis, von, s. auch Eichelberg
Kulpis, von, s. auch Schauroth
Kulpis, von; Hauptmann
Rheinwald, Christian; Bürgermeister, 1656-1737
Schauroth, Wilhelmina von, geb. von Kulpis
Schütz, Johann Philipp von
Schweicker; David Ulrich
Indexentry place
Stuttgart S; Bollwerk

Date of creation
1722 April 30 (1722 Apr. 30)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1722 April 30 (1722 Apr. 30)

Other Objects (12)