Urkunden

Der päpstliche Kaplan und Auditor Petrus de Ferrara bekennt, dass er von Papst Sixtus IV. zum Richter in der Streitsache zwischen dem Deutschmeister Ulrich von Lentersheim und dem Würzburger Bischof Rudolf [von Scherenberg] bestellt wurde. Der Bischof hatte in seiner Diözese eine Steuer von seinem Klerus erhoben. Als sich der Deutsche Orden unter Hinweis auf seine Privilegien weigerte, diese zu bezahlen, haben der bischöfliche Generalvikar Johannes Greußing und der bischöfliche Fiskal Nikolaus Riemenschneider über die Pfarrer und Priester der Kirchen in Münnerstadt, Geldersheim, Windsheim und der Kapelle auf der Burg Neuhaus die Exkommunikation verhängt, wogegen der Orden an die Kurie in letzter Instanz appelliert hatte. Der Auditor zitiert nun die streitenden Parteien vor seinen Richterstuhl und befiehlt, ihnen diese Zitation bekanntzumachen. Aussteller: Petrus de Ferrara, päpstlicher Kaplan. Empfänger: Geistlichkeit sowie öffentliche Notare und Schreiber in Stadt und Diözese Würzburg und anderswo

Digitalisierung: Staatsarchiv Würzburg

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden 1472 Juli 20 / I + II
Former reference number
StA Würzburg: Würzburger Urkunden 82 / 121
Deutscher Orden, Kommende Münnerstadt Urkunden 1472 Juli 20 / I + II
Registratursignatur/AZ: I: No 58 (18. Jh.); Nro. 2 (19. Jh.)
Registratursignatur/AZ: II: No. 58 (18. Jh.); Nro. 3 (19. Jh.)
Material
Pergament
Language of the material
ger
Notes
Auf beiden Urkunden fehlen die sonst für die Münnerstädter Urkunden charakteristischen Rückvermerke von den Händen der Mergentheimer Archivare Kheull und Handel, sie sind aber im Ausscheidungsverzeichnis von 1816 eingetragen.
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Siehe Feld: Äußere Beschreibung

Überlieferung: Original

Literatur: Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 379

Vermerke: I: Inhaltsangaben (16. u. 17. Jh.) II: Inhaltsangabe (16. Jh.)

Typ: 1472 Juli 20 / I + II

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Überlieferungsart: zwei gleichlautende Ausf.; Notariatsinstrumente; lat. Beschreibstoff: Perg. Siegel: S 1: Petrus de Ferrara; an braunen Wollfäden anhängendes Siegel aus rotem Wachs, I: unbesch., II: leicht besch. S 2: Fernandus Tostado; Signet, I + II: unbesch.

Context
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
Holding
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden

Indexentry person
Ferrara, Petrus de, Kaplan, päpstlicher
Sixtus IV., Papst
Lentersheim, Ulrich von, Deutscher Orden, Deutschmeister
Scherenberg, Rudolf von, Würzburg, Bischof
Greußing, Johannes, Würzburg, Generalvikar, Bischof
Riemenschneider, Nikolaus, Würzburg, Fiskal, Bischof
Xericio, Johannes de, Notar, öffentlicher
Trollien, Benedikt, Notar, öffentlicher
Tostado, Fernandus, Notar, öffentlicher
Indexentry place
Deutschland, Deutscher Orden, Deutschmeister
Würzburg, Bischof
Würzburg, Bischof, Generalvikar
Würzburg, Bischof, Fiskal
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Pfarrer
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Pfarrkirche
Geldersheim (Lkr. Schweinfurt), Pfarrer
Geldersheim (Lkr. Schweinfurt), Pfarrkirche
Windsheim (heute Bad Windsheim/Lkr. Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Pfarrer
Windsheim (heute Bad Windsheim/Lkr. Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Pfarrkirche
Neuhaus (Baden-Württemberg/Gde. Igersheim/Main-Tauber-Kreis), Kaplan
Neuhaus (Baden-Württemberg/Gde. Igersheim/Main-Tauber-Kreis), Kapelle
Neuhaus (Baden-Württemberg/Gde. Igersheim/Main-Tauber-Kreis), Burg
Heidelberg (Baden-Württemberg), Stift, Dekan
Bamberg, Stift, St. Jakob, Dekan

Date of creation
1472 Juli 20, Rom

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
20.08.2025, 9:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1472 Juli 20, Rom

Other Objects (12)