Urkunde

Vor dem Notar Wilhelm Adam Gaertener bekennt Johann Georg Trilling für sich und seine Ehefrau Katharina Margarethe Hasebase, von Kl. Wormeln 20 Rtlr und 18 Mariengroschen „an alten ganzen Batzen“ und ein doppeltes Petermännchen, der Tlr zu 21 Schillingen Paderborner Währung gerechnet, geliehen zu haben, die er zur Bezahlung der an seinen Schwager Anton Hasebase abzuführenden Brautschatzgelder benötigt. Er verspricht, dafür an das Kloster jährlich einen Rtlr Zinsen zu zahlen, und setzt sein Hab und Gut zum Unterpfand. Zeugen: Daniel Seiffers und Heinrich Heerdes.

Reference number
B 614u, 34 fol. 20 - Band: Regest
Formal description
Vermerke: Wormeln Akten 34 fol. 20, Ausfertigung, Papierdoppelblatt, wasserfleckig und schimmelig, Unterschrift des Notars.
Further information
Ausstellort: Wormeln

Context
Kloster Wormeln - Urkunden >> 2. Regesten aus Akten
Holding
B 614u Kloster Wormeln - Urkunden

Date of creation
1757 November 15

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:41 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1757 November 15

Other Objects (12)