Archivale
Wasserschlösser: Östliche Route
Enthält: - Prospekt "Propsteikirche und Wallfahrtskapelle Telgte" - Führer "Kreuzweg in Telgte" - Zeitungsausschnitt über den Künstler Gerhard Bücker-Vellern aus Telgte - Literatur über das Gnadenbild in Telgte - Zeitungsausschnitte über Bildstöcke und Prozessionen in Telgte - Orden in Telgte: Elisabeth-Institut, Franziskanerinnen, Töchter vom Heiligen Kreuz - Zeitungsausschnitte über die 700jährige Marien-Linde und über das Heimathaus Münsterland - Zeitungsausschnitte über Ausgrabungen eines Siedlungs- und Gräberfeldes an der Ems bei Telgte - Zeitungsausschnitte über Telgter Juden, den Historiker Fred Kaspar, die Gnadenkapelle, den Fischbestand der Ems und Werse, über die Emsmühle als neue Schwesternstation der Ordensgemeinschaft St. Mauritz sowie über die Neubausituation am Marienschulplatz - Lageplan von Haus Langen nach dem Urkataster - Zeitungsausschnitt über den Erhalt der Bevermühlen bei Haus Langen und Literatur - Literatur zu Wallburgen - Literatur zu Ostbevern (Kreis Warendorf) sowie Haus Bevern und Haus Loburg - Zeitungsausschnitt über die Loburg, Haus Bevern und die Schirlheide bei Ostbevern - Aus der Geschichte der Loburg - Informationen zu Maria Freiin von Elverfeldt von der Loburg und ihrem Gatten Gisbert von Romberg - Informationsblatt des Internatsgymnasiums Schloss Loburg - Literatur über die Loburg in Ostbevern - Denkmalpflegebericht zum Abbruch der Schlaun´schen Vorburg-Gebäude - Zeitungsausschnitte über das Internatsgymnasium auf der Loburg und den Loburger Park - Literatur zur Familie von Clemens Freiherr v. Elverfeldt gen. Beverförde-Werries - Zeitungsausschnitt und Literatur zu Füchtorf, dem ehemaligen Adelssitz Burg Vuchthorpe sowie der Doppelburg Harkotten - Gerichtsverfassung im Mittelalter - Baudaten zu Harkotten-Korff und der Vorburg - Adelsbildnisse von Rincklake: von Korff zu Harkotten - Ketteler, Wilhelm Emmanuel Frhr. von: Freiheit und Recht im Staat - Schmidt, Ferdinand: Kindlinger auf Haus Harkotten 1779 - Literatur zu Wilhelm Emmanuel von Ketteler und Gotthard Ketteler - Werbung und Zeitungsausschnitt über Diter Sieger, Architekt und Bewohner von Schloss Harkotten - Informationen zum Schloss Harkotten-Ketteler - Literatur zu Äbtissin Maria Franziska Luzia von Korff-Harkotten und Äbtissin Anna Franziska von Kettler-Harkotten - Reihenfolge der Äbtissinnen zu Freckenhorst - Literatur zu Äbtissin Hedwig Christina Gertrud von Korff-Suthausen - Zeitungsberichte über Designer Luigi Colani auf Schloss Harkotten - Winckler, Josef: Hopstener Erinnerungen an Bischof Emmanuel von Ketteler - Zeitungsausschnitt über Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler - Literatur zum Hof Ödingberg - Zeitungsausschnitt über das Rittergut Oedingberge bei Laer-Schwege - Literatur zu Bischof Benno II. (Iburg) - Literatur zu Bischof Franz von Waldeck (Iburg) - Prospekt "Die Burg Ravensberg im Kreise Halle in Westfalen. Ein Führer durch ihre Geschichte" - Literatur zu Burg Ravensberg bei Halle und zur Gemeinde Burgholzhausen - Literatur zu Haus Brinke bei Halle - Literatur zu Haus Holtfeld bei Halle - Prospekt "Hotel Restaurant Schloss Holtfelt" - Literatur zu Schloss Tatenhausen bei Bielefeld - Adelsbildnisse von Rincklake: von Korff Schmiesing - Literatur zu ansässigen Familien in Tatenhausen Korff-Schmising - Informationen aus dem Denkmalpflegebericht zu Schloss Tatenhausen - Adelsbildnisse von Rincklake: von Korff-Schmising-Kerssenbrock - Faltblatt: Zur Geschichte der Kirchengemeinde St. Johannes-Evangelist in Halle-Stockkämpen - Information zur Agnes-Miegel-Plakette des Tatenhauser Kreises sowie Zeitungsausschnitt über die Preisträgerin Ursula Schmidt-Görtz von 1984 - Zeitungsausschnitt über den Volkskundler Alfons Perlick und sein Wirken im Tatenhausener Kreis - Todesanzeige von Adolf Graf von Korff gen. Schmising - Literatur zur Geschichte des Kreises und der Stadt Halle - Literatur zu Werther, Brockhagen, Versmold und Bockhorst - Informationsmaterial des Museums Halle/Westfalen sowie Zeitungsausschnitte - Zeitungsausschnitte über den Baron von Romberg (und seine Exkursionen nach Tatenhausen) - Literatur zur ostwestfälischen Landschaft - Prospekt "Sparrenburg bei Bielefeld" - Grundriss der Sparrenburg - Literatur zur Verordnung des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenbrug von 1669 gegen abergläubisches Volkstum in der Grafschaft Mark - Literatur zur Sparrenburg und Bielefeld - Prospekt "Schlossgarten Rheda. Westfälische Kunststätten" - Prospekt "Historische Kutschen. Fürstlicher Marstall Schloss Rheda" - Mühlen, Franz: Schloss und Kapellenturm zu Rheda. Beobachtungen bei den Restaurierungsarbeiten - Reuter, Rudolf: Das Instrumentarium der Fürstlich-Bentheim-Tecklenburgischen Hofmusik im Erbdrostenhof zu Münster - Literatur zu Bernhard zur Lippe (Rheda) - Reihenfolge der Äbtissinnen zu Freckenhorst: Kunegunde von der Lippe; Margaretha, Gräfin von der Lippe - Literatur über die Stadt Wiedenbrück und Rheda-Wiedenbrück - Informationen zu Haus Bosfeld und Informationen aus dem Denkmalpflegebericht zu Haus Vornholz - Führer "Stiftskirche Freckenhorst" - Schwieters: Das Kloster und seine Äbtissinnen - Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte: Der Drostenhof zu Wolbeck - Literatur zur Landesburg Wolbeck - Literatur zur Stadt Wolbeck und zum Drostenhof - Prinz, Joseph: Der Landkreis Münster vor 150 Jahren - Broschüren "1389-1989. Geschlecht Merveldt und Wigbold Wolbeck" und "Westpreußens Dokumentation und Kultur in Münster-Wolbeck"
- Reference number
-
Dok-Brehe Nr. 21.1
- Context
-
Dokumentationsbestand von "Oswald Brehe, Stadtführer" zur Stadtgeschichte Münsters
- Holding
-
Dok-Brehe Dokumentationsbestand von "Oswald Brehe, Stadtführer" zur Stadtgeschichte Münsters
- Indexbegriff subject
-
Telgte
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:02 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale