Urkunden
Die Brüder Fridreich der Awer von Prennberch ((1)), Sweikker [Auer von Brennberg] u. Hans [Auer von Brennberg] quittieren Bischof Friedrich I. von Regensburg den Empfang der Restschuld in Höhe von 114 Pfund 6 Schilling 12 Regensburger Pfennige aus einer Schuldverschreibung seines Amtsvorgängers Bischof Nikolaus von Regensburg gegenüber ihrem (der A) Vorfahren Fridreich dem Awer, Propst zu Obermünster in Regensburg, in einer Gesamthöhe von 1405 Pfund 6 Schilling 12 Regensburger Pfennige, wobei dem Gläubiger unter anderem der Schlagsatz der Münze in Regensburg verpfändet worden war ((2)). S: A 1. A: Auer von Brennberg, Familie: Friedrich. Auer von Brennberg, Familie: Schweiker. Auer von Brennberg, Familie: Johann
Enthält: Fußnoten:
1) Brennberg (Lkr. Regensburg)
2) vgl. Urk. Nr. 237
siegler: Auer von Brennberg, Familie: Friedrich
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 460
- Former reference number
-
Registratursignatur/AZ: 23. (30 gestr.) Schubladen No. 5 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Quittung
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 06-022
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: de moneta quod fecit de [...] B 40
Originaldatierung: Daz ist geschehen ... an vnser frawn abent alz si geporen warde.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1357
Monat: 9
Tag: 7
Äußere Beschreibung: B: 30,00; H: 16,50; Höhe mit Siegeln: 22,50
Siegler: Auer von Brennberg, Familie: Friedrich
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Quittung
Schuldverschreibung
Münze: Schlagsatz
Pfandschaft
- Indexentry person
-
Auer von Brennberg, Familie: Friedrich
Auer von Brennberg, Familie: Schweiker
Auer von Brennberg, Familie: Johann
Auer von Brennberg, Familie: Friedrich \ Propst zu Obermünster in Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Nikolaus (v. Ybbs)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich I. (Burggraf von Nürnberg)
- Indexentry place
-
Brennberg (Lkr. Regensburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Nikolaus (v. Ybbs)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich I. (Burggraf von Nürnberg)
- Date of creation
-
1357 September 7
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:33 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1357 September 7
Other Objects (12)
Chu(e)nigunt dev Awerinn von Haympu(e)ch ((1)) u. ihre Söhne Chu(o)nrad [Auer von Brennberg] u. Laevtwein [Auer von Brennberg] verkaufen ihr Baurecht an der Mühle in Aeting ((2)) für 32 Pfund Regensburger Pfennige an ihren Müller Salman. S: A 2. A: Auer von Brennberg, Familie: Kunigunde zu Haimbuch. Auer von Brennberg, Familie: Konrad zu Haimbuch. Auer von Brennberg, Familie: Leutwein zu Haimbuch
Peters di Awa(e)rinn von Stefing ((1)) u. ihre Söhne Erhart [Auer von Brennberg], Dyetreich [Auer von Brennberg] u. Peter [Auer von Brennberg] quittieren Andre, Domherr u. Domkustos von Regensburg, den Empfang von 33 Pfund 3 Schilling 8 Regensburger Pfennigen sowie 72 Gulden aus dem Erbteil der Enkel der A 1 in Osterreich ((2)), bestehend aus dem Weinzehnt in Pechlarn ((3)), der Mühle in Wyselburch ((4)) u. einem Haus mit Hofstatt in Ybs ((5)). S 1-4: A 1-4. A: Auer von Brennberg, Familie: Peters zu Stefling. Auer von Brennberg, Familie: Erhard zu Stefling. Auer von Brennberg, Familie: Dietrich zu Stefling. Auer von Brennberg, Familie: Peter zu Stefling
Friedrich der Auer zu Brennberg verkauft für sich und als Vormund von Wilhelm, Sohn des verstorbenen Sweiker d. Auer, den frei eigenen Pronn- Hof in (Nieder-) Harthausen bei Aiterhofen an die Kirche St. Peter in Geltolfing. S1: Friedrich der Auer zu Brennberg, S2: Erasmus der Auer zu Brennberg, S3: Peter der Auer zu Brennberg
Jacob von Aw tzu Brennberg ((1)) u. seine Ehefrau Margreth [Auer von Brennberg, geb.] von Walldaw verkaufen ihren halben Amtshof in Weintinge ((2)), den sie von ihrem Vetter Wilhalm Awer geerbt haben u. der [im Jahr 1320] von ihrem Vorfahren [Friedrich Auer von Brennberg] dem Bischof Nikolaus u. dem Domkapitel Regensburg abgekauft worden war ((3)), an Steffan Satla(e)r, Zöllner in Regensburg, u. dessen Ehefrau Vrsula. S 1: A 1. S 2-4: B 1-3. A: Auer von Brennberg, Familie: Jakob. Auer von Brennberg, Familie: Margarethe, geb. von Waldau. genannte Personen: B 1: Dietrich von Stauff tzu Erenfells ((4)). B 2: Achacz [Auer von Brennberg]. B 3: Oswaltt ... Awa(e)r tzue Brennberg