Urkunden

Seifried (Sifrid), Pleban in Stöckenburg, verspricht, daß er von den Erträgen der Güter, die seine verstorbenen Eltern Otto Brauneisen (Brunisen) und dessen Hausfrau (legitima) Agnes für eine Messe am Georgsaltar in der Michaelskirche zu Hall gestiftet haben, ohne Zustimmung von Johannes, Dekan in Hall, und Heinrich Sieder, Mönch in Comburg (Kanberg), nichts privat verbrauchen (imbursare), sondern mit dem schon Vorhandenen weitere Einkünfte erwerben will, bis Abt und Konvent, Patrone dieses Altars, den Unterhalt der Vikarie als ausreichend ansehen. Der Dekan wird das Gesammelte (collecta et colligenda) aufbewahren und unter Beistand (consilio) des Ausstellers und des Heinrich Sieder damit sichere Einkünfte erwerben.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 151
Further information
Siegler: Dekan; A.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 abhang. S. brüchig

Anmerkungen: Regest: StadtAH Rb. 2, 1 Bl. 498

Context
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1301-1400
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher

Date of creation
1356 Juli 30 (Abdon et Sennes)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:16 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1356 Juli 30 (Abdon et Sennes)

Other Objects (12)