Archivale

Personen (F - G)

Enthält: FAMILIENFORSCHER AG; jüdische FAMILIEN; Josef ("Seppel") FATH (ehem. Fußball-Nationalspieler); Theobald FETTICH (Stadtarzt); Jakob FINGER (Anwalt, Staatsminister, Ehrenbürger in Worms und Alzey); Mathilde FINK (Kunstmalerin); Johann FISCHART (siehe Abt. 212, Nr. 388); Heinrich FISCHER; Klaus FISCHER (Schriftsteller); Konrad FISCHER (Erfinder des Backfischfestes); Hans FOLZ ( u. a. Barbier, Dichter); Anne FRANK (Sonderpostwertzeichen zum 50. Geburtstag); Johann Karl von FRANKENSTEIN (Bischof); Hermann Franz, Landwirtschaftslehrer; Georg Ludwig FREED; FRÜHINSHOLZ; Georg von FUNDSBERG; Georg FUCHS (Kanoniker); August FÜLLER (Gr. Hess. Hofphotograph); Dr. Heinrich FULDA (erster Innenminister des Volksstaates Hessen); Ernst FUHRY (Gründer der "Spartaner"; ehem. Trainer der Eintracht Nordhom) Friedrich Erasmuns GABLER; Heinrich von GAGERN (Politiker); Clemens August Graf von GALEN (Kardinal); Heinz GALINSKI (ehem. Vorsitzender des Zentralrates der Juden); Hermann GAMER (ehem. Präsident der Gauwirtschaftskammer); Lorenz GEDON (Architekt; Lorenz Gedon. Ein Künstlerleben von Dr. Friedrich Schneider); Adolph Joh. von GEMMINGEN-HORNBERGER (siehe Ab. 212, Nr. 388); Karl GERLINGHAUS, Antiquariat; Friedrich GERNSHEIM (Komponinst); Michael GERNSHEIM; Willi GERNSHEIM (Komponist); Florian GERSTER; Gotthelf Leberecht GLAESER (großherzoglicher Hofmaler); Georg K. GLASER (Kommunist, Schriftsteller); Albrecht GLENZ (Bildhauer); Benjamin GLOXIN (Apotheker, ehem. Bürgermeister); Johann Wolfgang von GOETHE (Komponist); Anneliese Göttnauer (Familienforscherin); Johann Michael GÖTZ (Musikverleger); Johann Nikolaus GÖTZ (Pfarrer und Dichter); Familie GÖTZ; Dr. Nahum GOLDMANN (ehem. Präsident des Jüdischen Weltkongresses); Moses GOLDMANN (Todesanzeige; Foto des Enkels Robert Goldmann im Gespräch mit Peter Stern, 2008); Fam. GOLDSCHMIDT / STERN (Broschüre "Eine Reise in die Vergangenheit, von H. Peter Stern, Helen W. Drutt (engl.), Dirk Allgeier und Hilde Allgeier, 2008); Johann Heinrich GOLSIN (Gold- und Silberschmied); Philipp GOßERS (Orgelbauer); M. Johann Andreas GOSSMANN; Möbelfirma GRADINGER; GRAF Friedrich Alexander; Herman GREENBAUM (Musiker); Dr. Albert GREIF (Gründer Privatklinik Hochstift); Georg Friedrich GRAIFFENCLAU VON VOLLRADS (Bischof); Dr. Daniel GREINER (Maler und Bildhauer); Johann Theodor Greiner (Organist); Dipl.-Ing. Franz GRIESER (Architekt); Dr. phil. Karl Richard Erich GRILL (Museumsdirektor); Elisabeth Groß (Widerstandskämpferin); Hans GROß (Maler); Philipp GROß; Jean GRÜNER (Lehrer); Johann Matthäus GRÜNMÜLLER (Diakon); Familie Ritter von GRÜNSTADT; Romano Michele Antonio GUARDINI ; Siegfried GUGGENHEIM, Dr. (Rechtsanwalt u. Notar, Synagoge in Offenbach, Einweihung 2016); Hermann GÜNTERT; Georg GÜNTHER (Bildhauer); Fabius von GUGELl (Maler); Familie von GUSTEDT; Heinz Samuel GUTMANN

Reference number
Stadtarchiv Worms, 204, 56/04
Former reference number
Abt. 214/Re.Personen
Further information
Verweis: Lagerung: Stahlschrank Archivar-Raum

Context
204 - Wormser Dokumentation/Sammlung >> 56. Personen
Holding
204 - Wormser Dokumentation/Sammlung

Date of creation
1950 - 2017

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1950 - 2017

Other Objects (12)