- Reference number
 - 
                Urk. 15, 216
 
- Formal description
 - 
                Ausfert. Pergt. mit dem am Rande stark beschädigten anhängenden Siegel.
 
- Further information
 - 
                Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1360, ipso die Galli conf.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hans Rudewig, Bürgermeister, Curd Lewe, Johann Wingarte, Curd Bettynhuosen, Heinrich hern Lottzen und Ospracht Buone, Schöffen in der Neustadt (Nuwenstad) zu Kassel (Cassel), bekunden, daß Heinrich Rudewig und seine Gattin Gysla an Jungfrau Walporge von Warburg (Warperg) und nach ihrem Tode an den Konvent zu dem Ahnaberg (Anynberg) jährl. 10 Schillinge Pfennige Kasseler Währung auf Martini aus einem Stücke Landes gen. 'der lange acker', das auf die Losse (Losmanen) zu liegt, als ewige Rente zahlen wollen und sollen.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubra d. 16. Jahrh.: Die langacker haben Katterine Smocken und swester. - Zehen Schilling pfennige Casselscher were usz dem langen ecker. - Signaturen: A 11 und 78.
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit ihrem Stadtsiegel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 233
 
- Context
 - 
                Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1351-1360
 
- Holding
 - 
                Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
 
- Date of creation
 - 
                1360 Oktober 16
 
- Other object pages
 
- Last update
 - 
                
                    
                        10.06.2025, 9:13 AM CEST
 
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
 
Time of origin
- 1360 Oktober 16