Urkunden
Fürstabt Engelbert, Dechant, Custos und Capitulares des fürstlichen Stifts Kempten belehnen Johann Maria Carl Joseph Reichlin, Freiherrn zu Meldegg, als Gewalthaber des Adam Franz Antoni Joseph Fugger, Graf von und zu Kirchberg und Weissenhorn, Herrn der Graf- und Herrschaften Marstetten, Wuellenstetten, Pfaffenhoffen und Brandenburg und der Stadt Diettenheimb, mit Schloß und Gut Eggen und dem Gut Oberminderdorff als adeliges Mannlehen. - S 1: Fürstabt Engelbert (Lehensiegel), S 2: Kapitel - "Besigelt uff den 31. 8ber" 1748.
- Reference number
-
StAA, Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden 84
- Former reference number
-
StAND, Neuburger Urkundensammlung E 103, 1748 X 31
- Formal description
-
Orig., Perg., Siegel fehlen; Unterschrift Adilric Frhr. v. Welden, Capitular und Lehenpropst
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden >> Grafen >> Graf Fugger wegen Oberminderdorf
- Holding
-
Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden
- Indexentry person
-
Syrgenstein, Engelbert v. u. zu, Fst.abt v. Kempten
Fugger zu Kirchberg und Weißenhorn, Adam Franz Joseph Gf.
Reichlin v. Meldegg, Johann Maria Carl Joseph Frhr.
Welden, Adelrich Frhr. v.
- Indexentry place
-
Eggen (Stadt Kempten)
Oberminderdorf (Gde. Sulzberg)
- Date of creation
-
1748
- Other object pages
- Provenance
-
Fürststift Kempten, Lehenhof
- Last update
-
30.04.2025, 8:56 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Augsburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1748
Other Objects (12)

Handwerksordnung der Leinenweberzunft zu Unterthingau, bestätigt durch Fürstabt Anselm am 31. März 1734; Bestätigungen durch Fürstabt Engelbert am 17. Mai 1752, durch Fürstabt Rupert am 20. April 1786, durch Fürstabt Castolus am 10. September 1794.. - S 1: Fürstabt Anselm, Lacksiegel; S 2: Fürstabt Engelbert, Lacksiegel; S 3: Fürstabt Rupert, Prägesiegel mit Papierdecke; S 4: Fürstabt Castolus, Prägesiegel mit Papierdecke. - Unterschriften der Siegler 1 - 4.

Handwerksordnung der Schneider- und Schuhmachergesellen im Fürststift Kempten vom 1. Juni 1681; Bestätigungen durch Fürstabt Rupert vom 1. Juni 1683, durch Fürstabt Engelbert vom 27. August 1748.. - S 1: Fürstabt Rupert, Lacksiegel; S 2: Fürstabt Engelbert, Prägesiegel unter Papierdecke. - Unterschriften der Siegler 1 und 2.

Handwerksordnung der unfördermäßigen Weber zu Martinszell, erlassen von Fürstabt Engelbert am 30. Juni 1758; Bestätigungen durch Fürstabt Rupert am 20. April 1786, durch Fürstabt Castolus am 10. September 1794.. - S 1: Fürstabt Engelbert, Prägesiegel mit Papierdecke; S 2: Fürstabt Rupert, Prägesiegel mit Papierdecke; S 3: Fürstabt Castolus, Prägesiegel mit Papierdecke. - Unterschriften der Siegler 1 - 3.

Handwerksordnung der unfördermäßigen Weber zu Wiggensbach, erlassen von Fürstabt Engelbert am 24. Juli 1748; Bestätigungen durch Fürstabt Rupert am 30. April 1786, durch Fürstabt Castolus am 28. August 1794.. - S 1: Fürstabt Engelbert, Prägesiegel mit Papierdecke; S 2: Fürstabt Rupert, Prägesiegel mit Papierdecke; S 3: Fürstabt Castolus, Prägesiegel mit Papierdecke. Unterschriften der Siegler 1 - 3.

Handwerksordnung der unfördermäßigen Weber des Viertels zu Buchenberg, erlassen von Fürstabt Engelbert am 24. Juli 1748; Bestätigungen durch Fürstabt Honorius am 11. August, durch Fürstabt Rupert am 20. April 1786, durch Fürstabt Castolus am 3. September 1794.. - S 1: Fürstabt Engelbert, Prägesiegel mit Papierdecke; S 2: Fürstabt Honorius, Lacksiegel; S 3: Fürstabt Rupert, Prägesiegel mit Papierdecke; S 4: Fürstabt Castolus, Prägesiegel mit Papierdecke. - Unterschriften der Siegler 1 - 4.

Handwerksordnung der Hutmacherzunft im Fürststift Kempten mit Sitz der Lade in Obergünzburg, bestätigt durch Fürstabt Engelbert am 2. Mai 1756; weitere Bestätigungen durch Fürstabt Honorius am 22. Februar 1779, durch Fürstabt Rupert am 10. Mai 1786, durch Fürstabt Castolus am 28. August 1794.. - S 1: Fürstabt Engelbert, Prägesiegel mit Papierdecke; S 2: Fürstabt Honorious, Prägesiegel mit Papierdecke; S 3: Fürstabt Rupert, Prägesiegel mit Papierdecke; S 4: Fürstabt Castolus, Prägesiegel mit Papierdecke.

Handwerksordnung der Zunft der Zimmerleute, Maurer, Schmiede, und Wagner zu Obergünzburg, bestätigt durch Fürstabt Rupert am 6. April 1686; weitere Bestätigungen durch Fürstabt Anselm am 12. Februar 1735, durch Fürstabt Engelbert am 19. Mai 1747, durch Fürstabt Honorius am 6. August 1761, durch Fürstabt Rupert am 10. Mai 1786, durch Fürstabt Castolus am 25. August 1794.. - S 1: Fürstabt Rupert (von Bodman), Wachssiegel in Holzkapsel an Seidenschnüren; S 2: Fürstabt Anselm, Lacksiegel; S 3: Fürstabt Engelbert, Lacksiegel; S 4: Fürstabt Honorius, Lacksiegel; S 5: Fürstabt Rupert (von Neuenstein), Prägesiegel mit Papierdecke; S 6: Fürstabt Castolus, Prägesiegel mit Papierdecke. - Unterschriften der Siegler 1 - 6.

Handwerksordnung der Zunft der Schmiede und Wagner im Fürststift Kempten, erlassen durch Fürstabt Rupert am 13. September 1686; Bestätigungen durch Fürstabt Anselm am 13. April 1735, durch Fürstabt Engelbert am 28. Mai 1749, durch Fürstabt Honorius am 30. August 1762, durch Fürstabt Rupert am 20. April 1786, durch Fürstabt Castolus am 3. September 1794.. - S 1: Fürstabt Rupert (von Bodman) , Lacksiegel; S 2: Fürstabt Anselm, Lacksiegel; S 3: Fürstabt Engelbert, Prägesiegel mit Papierdecke; S 4: Fürstabt Honorius; Prägesiegel mit Papierdecke; S 5: Fürstabt Rupert (von Neuenstein), Prägesiegel mit Papierdecke; S 6: Fürstabt Castolus, Prägesiegel mit Papierdecke. - Unterschriften der Siegler 1 - 6.

Handwerksordnung der Zunft der Schreiner und Schlosser zu Obergünzburg, bestätigt durch Fürstabt Rupert am 30. März 1683; weitere Bestätigungen durch Fürstabt Anselm am 12. Februar 1735, durch Fürstabt Engelbert am 25. Juli 1750, durch Fürstabt Honorius am 6. August 1761, durch Fürstabt Rupert am 10. Mai 1786, durch Fürstabt Castolus am 3. September 1794.. - S 1: Fürstabt Rupert (von Bodman), Wachssiegel in Holzkapsel an Seidenschnüren; S 2: Fürstabt Anselm, Lacksiegel; S 3: Fürstabt Engelbert, Lacksiegel; S 4: Fürstabt Honorius, Lacksiegel; S 5: Fürstabt Rupert (von Neuenstein), Prägesiegel mit Papierdecke; S 6: Fürstabt Castolus, Prägesiegel mit Papierdecke.

Handwerksordnung der Zunft der Schuhmacher, Schneider, Rotgerber und Kürschner zu Obergünzburg, bestätigt durch Fürstabt Engelbert am 10. April 1754; weitere Bestätigungen durch Fürstabt Honorius am 30. Juni 1761, durch Fürstabt Rupert am 10. Mai 1786, durch Fürstabt Castolus am 30. August 1794.. - S 1: Fürstabt Engelbert, Prägesiegel mit Papierdecke; S 2: Fürstabt Honorius, Prägesiegel mit Papierdecke; S 3: Fürstabt Rupert, Prägesiegel mit Papierdecke; S 4: Fürstabt Castolus, Prägesiegel mit Papierdecke. - Unterschriften der Siegler 1 - 4.

Handwerksordnung der Zunft der Bäcker und Müller im Pflegamt Grönenbach, bestätigt durch Fürstabt Engelbert am 20. Juni 1754; weitere Bestätigungen durch Fürstabt Rupert am 20. April 1786, durch Fürstabt Castolus am 28. August 1794.. - S 1: Fürstabt Engelbert, Prägesiegel mit Papierdecke; S 2: Fürstabt Rupert, Prägesiegel mit Papierdecke; S 3: Fürstabt Castolus, Prägesiegel mit Papierdecke. - Unterschriften der Siegler 1 - 3.
