Urkunde

Wilhelm, Graf zu Wied, Propst zu Aachen, und das Kapitel B. M. daselbst vergleichen sich unter Vermittlung des Herzogs und der Herzogin von Geldern hinsichtlich der zwischen ihnen obwaltenden Differenzen dahin, daß der Propst 1) dem Kapitel 400 Florene als Rückstand zu dessen Kost bei der letztverflossenen Heiligtumsweisung, ebenso 2) 400 Florene für die nächste Heiligtumsweisung zu St. Margarethenmesse (13. Juli) beides aus seinem Opfergeld, 3) binnen einem Jahr nach Dreikönigen 500 Florene aus seinen, dem Herzog und der Herzogin zu Händen gestellten 700 alten Schulden, 4) zwischen Ostern und Pfingsten und sofort alle Jahre die von seinem Vater verbriefte Präbende zum neuen Chorbau (wogegen das Kapitel auch von Stund an am neuen Chor bauen soll) pünktlich zu entrichten hat. Das Kapitel darf aber hinfort keine ungewöhnlich große Kost auf dem Turm haben bei der Heiligtumsweisung alle 7 Jahre, sondern 400 Florene sollen zur Kost dienen außer der gewöhnlichen Kost auf den Turm, wenn es sich gebührt das Heiligtum zu weisen. Jeder Altar soll jährlich nicht mehr als 2 Kirmessen haben und der Unterhalt aus dem Liebfrauenaltar besser als bisher geregelt werden. Zeugen außer dem Herzog und der Herzogin von des Propstes Seite Carseils von Pallant, Werner von Wedennae, der Pastor von Cisse, der Küster, Segher der Schreiber, von des Kapitels Seite der Vitzdom Meister Johann van den Grave, Rütger von Droyve und Adam Cluther. G. in den jairen uns heren Dusent drihundert nuyntzich up s. Elisabeth dagh.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Reference number
AA 0103, 269

Context
Aachen, St. Marien, Urkunden (AA 0103) >> 1. Urkunden
Holding
AA 0103 Aachen, St. Marien, Urkunden (AA 0103)

Date of creation
1390 November 19

Other object pages
Provenance
Diverse Registraturbildner
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1390 November 19

Other Objects (12)