Archivale
Heilbronn, Stiftungsverwaltungsbezirk: Organisation
Enthält u.a.: Denkschrift des Ober- bzw. Kameralamts Heilbronn über die Verbesserung der dortigen Stiftungsadministration (beiliegend Tabellen und Verzeichnisse der Spitalpfründner, der aufgenommenen Seelen- und Waisenkinder, der Besoldungen und Pensionen der Kirchendiener und des Armenverwaltungspersonals sowie Rechnungsauszüge), Bildung des Stiftungsverwaltungsbezirks Heilbronn aus den Kameralamtssprengeln Großbottwar, Heilbronn und Weinsberg; Erhebung der Anzahl der im Distrikt bestehenden milden Stiftungen (Armenverwaltung Heilbronn u.a.), ihres Aktiv- und Passivvermögens, ihrer Einkünfte und Ausgaben; Stellenbewerbungen und -besetzungen (z. B. Unteraufseher und Kontrolleur des Heilbronner Spitals, Kirchenkasten-, Spitalpfleger u.a.) und Dienstinstruktionen; Eingliederung von 13 löwensteinischen Orten in den Kameralamtsbezirk Großbottwar
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 50 a Bü 405
- Alt-/Vorsignatur
-
R I
- Umfang
-
1 Bü, 8 cm
- Kontext
-
Stiftungssachen II: Spezialia >> 1. Einrichtung, Organisation, Vermögen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 50 a Stiftungssachen II: Spezialia
- Laufzeit
-
1811-1817
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:19 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1811-1817