Urkunden
Balthas Lay, Wirt zu Groß- oder Kleinallmerspann, (Almerspeundt), sodann Michael Hofholz und Jakob Kraft, beide zu Ilshofen, die neulich dem Schwäbisch Haller Stettmeister Melchior Wetzel und dem Ratsherrn Konrad Seuter, beide als Pfleger der geistlichen Güter auf dem Land zugleich Heiligenpfleger in Ilshofen, mehrere daselbst gelegene, nach Lage und Anstößern näher beschriebene Äcker abgekauft haben, verschreiben auch namens ihrer Erben genannten Pflegern neun Batzen und sechs Herbsthühner jährlicher und ewiger Herrengülte und versprechen für alle künftigen Fälle von Besitzwechseln ordnungsgemäße Aufgabe und Neupachtung gemäß "herrngult gewonhaidt vnd Recht" sowie pünktliche und vollständige Gültentrichtung "zu gewondlicher Zeyt" und räumen den Pflegern für den Fall der Verletzung ihrer Pflichten Pfändungsbefugnisse gegen ihre Güter bis zur Höhe der aufgelaufenen Außenstände ein.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 2623
- Former reference number
-
1462
- Further information
-
Siegler: Magister Paul Seckel, Ratsherr zu Schwäbisch Hall; Ambrosi Biechelberger, Schultheiß zu Ilshofen
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Siegel anhängend
- Context
-
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1501-1600
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
- Date of creation
-
1565 Februar 26 (auf Motags nach Petri Cathedra)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 7:54 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1565 Februar 26 (auf Motags nach Petri Cathedra)