Archivale

Gewalttätiger Übergriff der jülicher Müller am Neffelbach auf den Besitz derer von Müddersheim

Enthält: Die Vormünder der minderjährigen Kinder der Frau von Müddersheim, Johann Wilhelm Schall von Bell zu Mülheim und Johann Heinrich von Weidendorf zu Boisdorf, berichten, dass die Müller im Jülicher Teil des Neffelbachs, aus Rengershausen, Eggersheim, Nörvenich und Bollheim und andere auswärtige, darunter einige Schützen aus Kerpen, unter dem Vorwand, mit der Frau von Müddersheim wegen ihrer Ölmühle Streit zu haben, am 24. Januar d. J. unter tätlicher Bedrohung des Pferdeknechts von den adeligen Besitzungen zwei Pferde weggenommen, in die Herrschaft Kerpen gebracht und sie dort hätten schätzen lassen. Die Klage lautet auf Verletzung der landesherrlichen Jurisdiktion, weil die Müller sich ohne Auftrag die bewaffnete Exekution im oben genannten Streit angemaßt hätten. Das Gericht (Unterschrift Melchior Voetz) setzt den Beklagten eine Frist von 8 Tagen, sich zu verantworten.

Reference number
GerKer, 334
Extent
Schriftstücke: 1

Context
Schöffengericht Kerpen >> 6 Landesherrliche Angelegenheiten >> 6.3 Grenzverletzungen, Kompetenzstreitigkeiten
Holding
GerKer Schöffengericht Kerpen

Indexbegriff subject
Mühlensachen
Indexentry person
Hocherbach zu Lüxheim, von
Kintzweiler, von - Catharina, Erbin von Müddersheim
Schall von Bell zu Mülheim, Johann Wilhelm
Weidendorf zu Boisdorf, Johann Heinrich von
Indexentry place
Bollheim
Eggersheim
Kerpen, Herrschaft
Neffelbach
Nörvenich
Rengershausen

Date of creation
1650 Februar 18

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1650 Februar 18

Other Objects (12)