Archivale
Kollekten
Enthält: Gesuch des Christlichen Soldatenbundes, Zweigverein des Südd. Evang. Jünglingsbundes e.V., Sitz in Stuttgart, um Genehmigung einer Hauskollekte im Jagstkreis, Qu. 1-24, (1900-1903), 1904-1913; Veranstaltung einer Kollekte in einer Gemeinde des Oberamts Gaildorf durch die Gemeindebehörde zwecks Anschaffung eines Leichenwagens, 1 Schr., 1901; Beschwerde des Methodistenpredigers Georg Jakob Müller in Hall gegen eine Strafverfügung des Oberamts Hall wegen unerlaubten Sammelns in Hall und Umgebung, Qu. 1-2, 1884; Beschwerde des Verbandes SüddeutscherTextilarbeitgeber wegen Genehmigung einer Haussammlung für streikende Arbeiter durch das Stadtschultheißenamt Heidenheim (aus Anlaß der Kündigung von 35 Arbeitern der Firma C.F. Ploucquet, mech. Weberei, Färberei und Ausrüstungsanstalt in Heidenheim a.d. Brenz), Qu. 1-3, 1911; Beschlagnahme von Sammelgeldern für die Arbeiterschaft in Heidenheim a.d. Brenz (Sammelgelder der Ortsgruppe Heidenheim der KPD), 2 Schr., 1920; Gesuch des Häckers Josef Nörpel in Laudenbach um Genehmigung zur Veranstaltung einer Kollekte wegen eines durch Blitzschlag entstandenen Brandes in seinem Anwesen, Qu. 1-3, 1890; Meinungsverschiedenheit zwischen dem Oberamtmann und dem Dekan zu Neresheim wegen der Hauskollekte für die Hagelgeschädigten des Oberamtsbezirks Neresheim in Dirgenheim, Qu. 1-2, 1882; Veranstaltung einer Hauskollekte durch die Kirchengemeinde Rechenberg, 1 Schr., 1909; Beschwerde des Methodistenpredigers Matthäus Claß in Gmünd gegen eine Strafverfügung des Oberamts Welzheim wegen Sammelns ohne Genehmigung in Alfdorf, Qu. 1-2, 1884.
Darin: Satzung des Süddeutschen evang. Jünglingsbundes von 1900 und 1905, 2 Drucke; Jahresbericht des Süddeutschen Jünglingsbundes von 1903 und 1908, 2 Drucke; Satzung für den Christlichen Soldatenbund in Württemberg von 1902, Druck; Prospekte mit Abbildungen der Soldatenheime in Ludwigsburg, Münsingen und Ulm, 1903-1904, 5 Drucke; Jahresbericht des Christlichen Soldatenbundes in Württemberg von 1909, Druck; Mitgliederverzeichnis des Verbandes Süddeutscher Textilarbeitgeber, Sitz Augsburg, Stand: Mai 1911 (vertraulich), Druck.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 1924
- Former reference number
-
5329
- Extent
-
1 Bü.
- Context
-
Kreisregierung Ellwangen >> 19. Kollekten
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
- Date of creation
-
1882-1920
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:21 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1882-1920