Urkunde
Adolf Pfalzgraf beim Rhein und Herzog in Bayern verleiht dem Grafen Heinrich von Nassau das Gericht zu Haiger nebst allen Zubehörungen als Mannlehen unter Zustimmung des Giso, Herrn von Molsberg, seiner Söhne Johann und Giso und seiner Lehnsmannen, der Edelleute von Haiger, und nachdem Giso ihm, dem Pfalzgrafen, das Gericht vorher aufgelassen hatte.
- Archivaliensignatur
-
170 I, U 137
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, die Schrift ist zu einem Teil völlig ausgelöscht, sodaß eine Abschrift in der Sammlg. der Dillenb. Abschriften zum Verständnis herbeigezogen werden muss (Abt. 170), Siegel 1. Pfalzgraf Adolf wohlerhalten, Reitersiegel groß rund mit kleinem Rücksiegel; Siegel 2. Reitersiegel kleiner rund S .HISE: DER.HERE : VAN : MOLSBERGHE, beide an gelb und blau geflochtenen Seidenkordel; Siegel 3. Graf Johann von Nassau, Siegel 4. Rorich von Haiger, Siegel 5. Heidenrich von Haiger fehlen, von 4 und 5 noch die Bänder wie 1 und 2
- Bemerkungen
-
siehe Pfalzgrafenreg. 1988
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Graf Gerlach von Nassau, der bule (= Oheim) Adolfs, Graf Joh. von Sponheim sein Neffe, Graf Joh. von Nassau sein Vetter, Philipp von Sponheim sein Neffe und andere
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkunden >> 14. Jahrhundert >> 1300-1325 >> 1323
- Bestand
-
170 I Nassau-Oranien: Urkunden
- Laufzeit
-
1323 Januar 3
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1323 Januar 3