Urkunden
Erbschenk Christoph von Limpurg vertauscht an den Dekan Erasmus Neustetter gen. Stürmer und das Kapitel des Stifts Comburg Renten, Zinsen, Gülten und Güter zu Hagenbach gegen des Stifts Comburg Zinsen, Gülten und Güter, Vogtei, Jurisdiktion und Obrigkeiten, auch Dienst, Fälle und Handlohn zu Spöck (Spaith) auf Veit Hefftelbachs, Georg Sultzen, Veltin Gräven, Hans Veiten, Hagel Melchers, Peter Grau und Thoma Thenningers Hof und Güter mitsamt ihres bisher gehabten Eigentums und Gült, Gerechtsame, auf Frei Symons Gut zu Schlechtbach, sodann den sechsten Teil an dem Rudolphs Zehnten an der Brandthalden und dan dem großen Fruchtzehnten zu Groß-Altdorf, jedoch mit Vorbehalt der Lehensgerechtigkeit für das Stift Comburg an dem gen. Sechsteil der beiden Zehnten.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 375 S U 303
- Further information
-
Siegler: Schenk Christoph von Limpurg
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel des Erbschenken in hölzerner Kapsel
- Context
-
Comburg, Benediktinerkloster, ab 1488 Chorherrenstift >> 10. Verträge mit verschiedenen Herrschaften >> 10.5 Verträge mit den Schenken von Limpurg >> Pergamenturkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 375 S Comburg, Benediktinerkloster, ab 1488 Chorherrenstift
- Date of creation
-
1562 September 22 (uff dinstag nach Mathei apostoly)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 7:55 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1562 September 22 (uff dinstag nach Mathei apostoly)