Urkunde
Pfalzgraf Friedrich I. beurkundet, dass ihm als Vormund seines Neffen ("vettern") Philipps und an dessen Statt der Graf Johann von Nassau und Saarbrücken ein Drittel an seiner Herrschaft Kirchheim Burg und Stadt, Dannenfels Burg und Tal sowie Stauf Burg und Vorburg um 8300 Gulden auf Wiederkauf verkauft hat laut inserierter Urkunde von "mittwoch der heyligen drier konig abent" 1452 (Januar 5). Graf Johann und sein Bruder Philipp hatten ein Drittel schon früher an Pfalzgraf Stephan von Zweibrücken und Graf Friedrich von Veldenz um 13.150 Gulden verpfändet, was aber Graf Johann wieder eingelöst hat. Friedrich verspricht, alle Punkte der Verkaufsurkunde genau einzuhalten. Siegler: der Aussteller mit dem Vormundschaftssiegel. "Datum Heydelberg in vigilia epiphanie" 1452.
Siegel: anhängend, Fragment
Drucke: Regest Glasschröder, Rep. Urkunden Kurpfalz (1892/94) Bd. 1 Nr. 495
- Reference number
-
Best. A 1 Nr. 495
- Dimensions
-
51 x 80 cm
- Formal description
-
Ausfertigung Pergament
- Context
-
Kurpfalz, Urkunden
- Holding
-
A 1 Kurpfalz, Urkunden
- Date of creation
-
1452 Januar 5, Heidelberg
- Other object pages
- Last update
-
01.04.2025, 1:45 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Speyer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1452 Januar 5, Heidelberg