Urkunden

Oswald Awer zu Prennberg ((1)), gesessen zu Awburg ((2)), u. seine Ehefrau verkaufen ihren Zehnt in Oberczeidlarn ((3)), Pillnach ((4)), Obern [Mietnahch] ((5)), Nidern Mu(e)echtnach ((6)), Crumpach ((7)), Wasenhof ((8)), Weyarn ((9)), Kirchrot ((10)) u. Hunczzagl ((11)) an Andre den Lehner, Bürger von Strawbing ((12)) u. dessen Ehefrau. S 1: A. S 2-6: B 1-5. A: Auer von Brennberg, Familie: Oswaldauer v zu Auburg. genannte Personen: B 1: Jacob [Auer von Brennberg], Vetter des A. B 2: Caspar [Auer von Brennberg], Vetter des A. B 3: Achacz [Auer von Brennberg], Vetter des A. B 4: Larentz di Awer zu Prennberg ((1)), Vetter des A. B 5: Sigmund den Puechperger zum Newenhawsz ((13))

Enthält: Fußnoten:
1) Brennberg (Lkr. Regensburg)
2) Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
3) Oberzeitldorn (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
4) Pillnach (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
5) Obermiethnach (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
6) Untermiethnach (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
7) Krumbach (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
8) Wasenhof (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
9) Weiher (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
10) Kirchroth (Lkr. Straubing-Bogen)
11) evtl. Hundsschweif (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
12) Straubing (krfr.St. Straubing)
13) Neuhaus (Gde. Thalmassing, Lkr. Regensburg)

siegler: Auer von Brennberg, Familie: Oswald zu Auburg (leicht besch.)
Auer von Brennberg, Familie: Jakob
Auer von Brennberg, Familie: Kaspar
Auer von Brennberg, Familie: Achatz
Auer von Brennberg, Familie: Lorenz (leicht besch.)
Buchberger, Familie: Sigmund zu Neuhaus (leicht besch.)

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1243
Former reference number
GU Wörth 156
Registratursignatur/AZ: Schub. 2 fol. 42v No. 16
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
Material
Perg.
Language of the material
ger
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 02-016 FF
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit sechs anhängenden Sg., Sg. 1, 5 u. 6 leicht besch., Sg. 2 Sg.-Schale besch.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: L kauffbrieff vber den zeigent (?) gehorig zwj hoff Zeidlorn etc. No. 2

Originaldatierung: Geschehen an montag nach dem weissen suntag ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Erläuterung des Schadens: leichter Mäusefraß am oberen Rand der Urk., keine Textverluste

Jahr: 1442

Monat: 2

Tag: 19

Äußere Beschreibung: B: 38,50; H: 24,00; Höhe mit Siegeln: 32,00

Siegler: Auer von Brennberg, Familie: Oswald zu Auburg (leicht besch.) Auer von Brennberg, Familie: Jakob Auer von Brennberg, Familie: Kaspar Auer von Brennberg, Familie: Achatz Auer von Brennberg, Familie: Lorenz (leicht besch.) Buchberger, Familie: Sigmund zu Neuhaus (leicht besch.)

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Kaufvertrag
Indexentry person
Auer von Brennberg, Familie: Oswald zu Auburg
Lehner: Andreas \ Bürger von Straubing
Auer von Brennberg, Familie: Jakob
Auer von Brennberg, Familie: Kaspar
Auer von Brennberg, Familie: Achatz
Auer von Brennberg, Familie: Lorenz
Buchberger, Familie: Sigmund zu Neuhaus
Indexentry place
Brennberg (Lkr. Regensburg)
Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
Oberzeitldorn (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
Pillnach (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
Obermiethnach (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
Untermiethnach (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
Krumbach (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
Wasenhof (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
Weiher (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
Kirchroth (Lkr. Straubing-Bogen)
Hundsschweif (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
Straubing (krfr.St. Straubing), Stadt: Bürger
Neuhaus (Gde. Thalmassing, Lkr. Regensburg)

Date of creation
1442 Februar 19

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:29 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1442 Februar 19

Other Objects (12)