Urkunden
Konrad Thumb von Neuburg d.Ä., württembergischer Erbmarschall, verleiht für sich und seine Verwandten dem Blasi Aigner die Hälfte am Haus im halben Hof zu Niemandsfreund samt dabei gelegenen Äckern, Wiesen, Holz und Feld, auf dem der Beliehene sitzt. Voriger Besitzer war Konrad Halder. Der Empfänger schuldet Treue und Gehorsam, hat im übrigen die Pflichten wie andere Lehensleute des Ausstellers. Er hat diesbezüglich Hans Venediger zum Gaißberg als Bevollmächtigtem des Ausstellers einen gelehrten Eid geleistet.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1763
- Former reference number
-
fasc. 124 n. 02
- Dimensions
-
14,9 x 29,7 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Schaden: Pergament fleckig
Aussteller: Konrad Thumb von Neuburg d.Ä., württembergischer Erbmarschall
Empfänger: Blasi Aigner zu Niemandsfreund
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S.
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III
- Indexentry person
-
Aigner, Blasius
Halder, Konrad
Neuburg s. Thumb von Neuburg
Venediger, Hans
- Indexentry place
-
Gaißberg (?); Einwohner
Niemandsfreund : Amtzell RV
Niemandsfreund : Amtzell RV; Einwohner
- Date of creation
-
1569 April 25 (am montag nach dem hailigen hailigen (!) sontag Misericordia domini)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1569 April 25 (am montag nach dem hailigen hailigen (!) sontag Misericordia domini)