Urkunden

Die Schenken Carl und Wilhelm zu Limpurg beurkunden den Vertrag, den sie zwischen Graf Albrecht von Hohenlohe als Kollator der Pfarrei zu Michelbach und Schenk Erasmus zu Limpurg wegen der Neubruch-, Wein- und Fruchtzehnten von Neubrüchen limpurgischer Untertanen zu Michelbach und in dessen Filialorten Gschlachtenbrezingen, Buchhorn, Mittelbach, Kohlhau, Hagenbach und die Feldung "im Herrn Weingarten" abgeschlossen haben. Die Entscheidung geht dahin, dass der Zehnt an den eben genannten Orten außer Michelbach und Gschlachtenbrezingen allein Limpurg zustehe, an den zwei genannten Orten (und anderen Filialorten) soll Limpurg 1/3, dem Pfarrer 2/3 des Neugereutzehnten zustehen. Für etliche Wiesmat zu Michelbach und Hirschfelden, die dem Heiligen gehört, soll Schenk Erasmus 1 1/4 Gulden jährlich den Heiligenpflegern geben.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 113 I U 766
Former reference number
B 113 I Bü 951
Further information
Aussteller: Schenken Carl und Wilhelm zu Limpurg

Siegler: Schenk Carl zu Limpurg; Schenk Wilhelm zu Limpurg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Sg.

Context
Limpurg-Obersontheim, Erbschenken >> 16. Religions-, Kirchen- und Schulwesen nebst Wohltätigkeitspflege >> 16.8 Amt Obersontheim >> 16.8.9 Michelbach >> 16.8.9.1 Pfarrei und Heiligenpflege
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 113 I Limpurg-Obersontheim, Erbschenken

Date of creation
1540 Juni 30 (Mittwoch nach Peter und Paul)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1540 Juni 30 (Mittwoch nach Peter und Paul)

Other Objects (12)