Archivale

Heinrich Bader, wohnhaft in Ingstetten [Gde. Roggenburg/Lkr. Neu-Ulm], verkauft den Ratsherren und Bürgern Albrecht Schad, Hermann Rot und Thomas Lebzelter, derzeit Pfarrkirchenbaupfleger in Ulm, für die Pfarrkirchenbaupflege einen jährlichen Zins von 5 Gulden Ulmer Stadtwährung. Dieser Zins gefällt von seiner Badestube und einigen Feldgütern in Ingstetten, die ihm vom Abt des Prämonstratenserchorherrenstifts Roggenburg [Lkr. Neu-Ulm] Georg zu Erbrecht verliehen wurden und die er den Käufern als Pfand für die fristgerechte Entrichtung des Zinses einsetzt. Dafür hat er von den Baupflegern 100 Gulden erhalten. Ihm und seinen Erben steht aber das Recht zu, den Zins gegen Rückzahlung dieser Summe wieder abzulösen. Der Amman und die Richter des Gerichts zu Roggenburg bekennen, dass sie auf Bitte des Verkäufers den Wert der als Pfand eingesetzten Güter auf mindestens 320 Gulden geschätzt haben.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 3893
Former reference number
2162
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Heinrich Bader von Ingstetten

Siegler: Abt Georg von Roggenburg mit seinem Sekretsiegel auf Bitte des Verkäufers sowie von Amman und Gericht zu Roggenburg

Kanzleivermerke: Lad No. 31 (17. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich an Pergamentstreifen anhängen; verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (16. Jh.)

Datum: Der geben ist vff den achvndzwaintzigisten monatstag july, 1567.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1567 Juli 28.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1567 Juli 28.

Other Objects (12)